WM-Halbfinal Australien - EnglandAustraliens Traum platzt – England steht im WM-Final
Sam Kerr trifft und wird doch zur tragischen Figur dieses Halbfinals. England erreicht mit einem 3:1 das Endspiel. Wir haben live getickert.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
1. Foul an Kerr
40 Sekunden hat es gedauert, da wird Sam Kerr schon das erste Mal gefoult. Keira Walsh tritt ihr auf den Fuss. Das Stadion ist entrüstet.
Das Spiel läuft
Es zählt! Wer kommt erstmals in einen WM-Final? Die Australierinnen, die noch nie in einem Halbfinal gestanden sind? Oder die Engländerinnen, die jetzt schon zum dritten Mal einen Anlauf nehmen, die vorletzte Runde des Turniers zu überstehen?
Sieht so der Dschungel aus?
«Elf Engländerinnen gegen ein ganzes Land – willkommen im Dschungel!» So titelte der «Daily Telegraph» heute. Womit bewiesen wäre: Der australische Boulevard steht dem britischen in Nichts nach.
Das Stadion in Sydney jedenfalls sieht während der Nationalhymnen zwar erwartungsfroh aus. Aber Dschungel? Das dann doch eher nicht.
Australien mit dem Superstar
Lange hat sie nach einer Verletzung kurz vor Turnierbeginn warten müssen: Jetzt steht Sam Kerr zum ersten Mal an dieser WM in der Startaufstellung Australiens. Ohne sie hat das Team zuletzt taktisch variabler gewirkt. Mal schauen, welchen Einfluss sie haben kann. Und ob sie genug fit ist, um das ganze Spiel durchzuhalten.
England spielt mit der exakt gleichen Startaufstellung wie im Viertelfinal gegen Kolumbien.
Australien dreht am Rad
Erstaunlich, was Erfolg so alles bewirken kann. Fussball liegt in der Rangliste der populären Sportarten in Australien weit hinter Cricket, Rugby, Aussie Rules und Korbball. Aber spätestens mit dem Halbfinal-Einzug der Australierinnen hat das Land die Sportart für sich entdeckt.
Der «Daily Telegraph» hat sich kurzerhand zum «Daily Tillygraph» umbenannt. Weil Australierinnen Abkürzungen lieben. Und darum der Kosename Matildas schnell zu den Tillys gemacht wird.
Auch sonst dreht die Medienwelt ziemlich am Rad. Eine Zeitung hat extra einen Helikopter über dem geschlossenen Abschlusstraining der Engländerinnen kreisen lassen. Und die Partie gegen England wird zu «The Smashes». Ein Wortspiel, mit dem auf das epische Cricket-Duell zwischen England und Australien angespielt wird.
«The Ashes» wird seit 1877 gespielt und ist der Höhepunkt der sportlichen Rivalität zwischen dem einstigen Heimland England und der ehemaligen Sträflingskolonie Australien. Wenn «The Herald Sun» darum jetzt schreibt, dieser WM-Halbfinal sei «bigger than the Ashes», dann sagt das extrem viel darüber aus, wie gross die heutige Partie in Australien ist.
Alle vor dem Bildschirm
Als es darum ging, die TV-Rechte für die Weltmeisterschaft zu kaufen, da waren die australischen Medienunternehmen sehr zurückhaltend. Keine Station wollte alle WM-Spiele. Aber dank dem Halbfinal-Einzug des Heimteams dürfte sich jener Sender die Hände reiben, der dann doch zugeschlagen hat.
Es gibt ein wunderbares Video eines australischen Fluges zum Zeitpunkt, an dem der entscheidende Elfmeter im Viertelfinal gegen Frankreich verwandelt wird. Das ganze Flugzeug schaut gebannt zu. Bis auf eine Person, die aus Mittelerde zu stammen scheint.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Willkommen!
Herzlich willkommen zu diesem Halbfinal der Weltmeisterschaft 2023. Schön, dass Sie diese Partie zwischen dem Heimteam Australien und den Engländerinnen mit uns verfolgen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.