Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFrühwarnsystem beim Exit
Aufwendige Suche nach Viren im Schmutzwasser

Spurensuche nach Virenteilen im Abwasser von Kläranlagen könnte helfen, den Verlauf der Pandemie zu überwachen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Kläranlagen der Schweiz sind nicht nur dazu da, die Siedlungsabwässer zu reinigen. Das Abwasser ist auch ein Archiv dafür, was die Bevölkerung Stunde für Stunde ausscheidet. Diesen Vorteil wollen nun Forscher des Wasserforschungsinstituts Eawag in Dübendorf und der EPFL in Lausanne ausnutzen, um den Verlauf der Corona-Pandemie in der Schweiz zu verfolgen. Den Wissenschaftlern ist es gelungen, im Abwasser Teile des Virus Sars-CoV-2 nachzuweisen. «Wir könnten damit vermutlich früher als über klinische Tests erkennen, ob der Ausstieg aus dem Lockdown keinen Wiederanstieg von Infektionen verursacht», sagt Christoph Ort von der Abteilung Siedlungswasserwirtschaft der Eawag.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login