Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Aufgeblasene Vermögenswerte
Ältester Trump-Sohn streitet Verwicklung in Betrug ab

TOPSHOT - Donald Trump Jr. and lawyer Alina Habba are seated for the fraud trial of the Trump Organization in New York City on November 1, 2023. Donald Trump Jr., is taking the stand one day before his brother, Eric Trump, testifies. Both are executive vice presidents of the Trump Organization. (Photo by Seth Wenig / POOL / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der älteste Sohn von Ex-US-Präsident Donald Trump hat in dem New Yorker Betrugsprozess erklärt, mit den im Mittelpunkt der Anklage stehenden Finanzdokumenten nichts zu tun zu haben. «Ich war nicht an der Erstellung dieser Dokumente beteiligt», sagte Donald Trump Jr. am Mittwoch (Ortszeit) vor einem Gericht in New York. «Die Buchhalter haben daran gearbeitet, dafür werden sie bezahlt», fügte er hinzu.

Auf die Frage von Staatsanwältin Colleen Faherty, wer das Familienunternehmen Trump Organization übernahm, nachdem sein Vater im Januar 2017 ins Weisse Haus eingezogen war, antwortete er: «Eine Kombination aus mir, meinem Bruder (Eric) und Allen Weisselberg», dem ehemaligen Finanzchef, der 2022 wegen Steuerbetrugs zu einer Haftstrafe verurteilt worden war.

Dem 45-jährigen Donald Trump Jr. wird – wie auch seinem Vater und seinem jüngeren Bruder Eric – vorgeworfen, über Jahre die Vermögenswerte des Familien-Immobilienimperiums aufgeblasen zu haben, um an bessere Konditionen für Kredite und Versicherungen zu kommen.

Zu hoch angegebene Vermögenswerte

Beide Söhne sind Exekutiv-Vizepräsidenten der Trump Organization, der zahlreiche Immobilien, Hotels und Golfplätze gehören. Sie sollten beide befragt werden, ausserdem könnte auch Trumps älteste Tochter Ivanka befragt werden. Sie ist in dem Verfahren aber keine Beschuldigte mehr.

Ex-Präsident Trump hatte zuvor den in dem Prozess zuständigen Richter attackiert. «Lass meine Kinder in Ruhe, Engoron», schrieb Trump am Mittwoch auf seiner Onlineplattform Truth Social an die Adresse von Richter Arthur Engoron.

Die Generalstaatsanwältin des Bundesstaates New York, Letitia James, hatte Trump und seine Söhne im September 2022 verklagt. Sie erzielte bereits vor dem Auftakt des Prozesses Anfang Oktober einen wichtigen juristischen Erfolg: Richter Engoron urteilte, dass Trump die Vermögenswerte seiner Immobilien zu hoch angab und damit «Betrug» beging.

Geforderte Geldstrafe von 250 Millionen Dollar

Bei dem Zivilprozess geht es deswegen insbesondere um die Frage, wie hoch die Strafe ausfallen wird. Generalstaatsanwältin James hat unter anderem eine Geldstrafe von 250 Millionen Dollar (236 Millionen Euro) gefordert. Sie will auch, dass Trump und seine beiden ältesten Söhne in New York keine Unternehmen mehr leiten dürfen. Eine Gefängnisstrafe droht dem Ex-Präsidenten in diesem Verfahren nicht.

Neben dem Zivilverfahren ist der Ex-Präsident in vier Strafverfahren angeklagt worden. Bei zwei Anklagen geht es um die Versuche des Rechtspopulisten, den Ausgang der Präsidentschaftswahl 2020 zu kippen und sich damit an der Macht zu halten.

AFP