AboInterview zu Rauchen und Krebs«Auf Zigaretten zu verzichten, hilft am meisten»
40 Prozent der Krebserkrankungen wären vermeidbar. Von allen Empfehlungen, das Risiko zu senken, sei Nichtrauchen die beste, sagt Mirjam Weber von der Krebsliga Schweiz.
40 Prozent der Krebsfälle seien vermeidbar, schreibt die Krebsliga Schweiz zum Weltkrebstag. Sind wir selber schuld, wenn wir einen Tumor bekommen?
Das Thema Schuld taucht bei Krebs oft auf. Wir haben viel Kontakt mit Patientinnen und Patienten und erleben das immer wieder. Krebs ist keine Frage von Schuld, bei vermeidbaren Krebsfällen geht es ausschliesslich um Risikofaktoren. Daneben spielen immer auch genetische Veranlagungen und Zufall mit. Die genetischen Veränderungen im Erbgut einer Zelle entstehen zufällig. Aber bestimmte Risikofaktoren können sie fördern. Im Einzelfall lässt sich in der Regel nicht sagen, was letztlich zu der Erkrankung geführt hat.