Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLeben mit 3000 Franken pro Monat
Auf Lohn verzichten und trotzdem verbilligte Prämien – wie ist das möglich?

Ihr bescheidener Lebensstil führt zu einem geringen CO₂-Verbrauch – und zur kantonalen Prämienverbilligung: Marie und Michael Tuil.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Rund ein Viertel aller Schweizerinnen und Schweizer bezieht eine Prämienverbilligung. Die Idee dahinter: Menschen mit tiefem Einkommen sollen durch die Krankenkassenprämien weniger belastet werden. In den vergangenen Jahren stiegen diese regelmässig an. Aus diesem Umstand resultierten verschiedene politische Vorstösse, um die Krankenkassenprämien weiterhin bezahlbar zu halten: zum Beispiel die Kostenbremse-Initiative der Mitte oder die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login