Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHintergrund zu Djokovic-Affäre
Toxische Impfskepsis auf dem Balkan

Unterstützung für Novak Djokovic: Eine Frau hält ein Plakat mit der Aufschrift «Sieg» während einer Kundgebung vor dem serbischen Parlament in Belgrad.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Omikron lässt die Infektionszahlen überall in Europa in die Höhe schnellen. Der Kontinent steckt in einem düsteren Pandemiewinter. Vergleicht man die Impfquoten der europäischen Länder, fällt einem vor allem die Kluft zwischen West- und Südosteuropa auf. Während in manchen westeuropäischen Staaten fast 90 Prozent der erwachsenen Bevölkerung doppelt geimpft sind – in der Schweiz sind es rund 80 Prozent – und schwere Verläufe eher selten sind, dümpelt der Impffortschritt auf dem Balkan vor sich hin. Im Folgenden eine Übersicht der Gründe für die grosse Impfskepsis in der Region.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login