«Apropos» – der tägliche PodcastPisa-Test: So schneiden die Schweizer Jugendlichen ab
Die Leistungen von Schweizer Schülerinnen und Schülern haben sich vor allem in einem Bereich verschlechtert. Was steckt dahinter?
Alle drei Jahre findet der grosse Vergleich von Schülerinnen und Schülern auf der ganzen Welt statt – die Pisa-Studie. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat in 81 Ländern Jugendliche im Alter von 15 Jahren befragt. Dabei wurden verschiedene Bereiche beleuchtet: Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften.
Nun wurden die Zahlen der Studie veröffentlicht. Obschon die Schweizer Jugendlichen gut abschneiden, gibt es bedenkliche Tendenzen – und einige Verwunderung.
Darüber spricht Inlandredaktorin Alexandra Aregger in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser.
Fehler gefunden?Jetzt melden.