«Apropos» – der tägliche PodcastEuropa wählt. Was steht auf dem Spiel?
Ab Donnerstag wählt die EU ein neues Parlament. Was diese Wahl für die Schweiz und Europa bedeutet und welche Auswirkungen ein möglicher Rechtsrutsch hätte.
Zwischen dem 6. und 9. Juni wählen alle 27 EU-Länder das neue Europäische Parlament. 720 Sitze werden damit in den nächsten Tagen für die Legislaturperiode von 2024 bis 2029 vergeben. Jedes Land entsendet eine fixe Zahl an Abgeordneten. Sie werden die Politik der EU massgeblich mitprägen – und damit auch die Schweiz beeinflussen.
Wie läuft die Wahl des neuen Gremiums ab? Was bedeutet sie konkret für Europa und die Schweiz? Was ist nach der Wahl zu erwarten? Und welche Themen dominieren den Wahlkampf?
Diese Fragen beantwortet Stephan Israel, EU-Korrespondent des «Tages-Anzeigers» und der «Süddeutschen Zeitung», in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.