Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zu Europa vor Rechtsrutsch
Diese Wahl wird die Schweiz stark betreffen

(From L) Lead candidates for the presidency of the European Commission, German Ursula von der Leyen of the European People's Party (EPP), Luxembourgish Nicolas Schmit of Party of European Socialists, German Terry Reintke of Greens–European Free Alliance, Italian Sandro Gozi of the group Renew and Austrian Walter Baier of Party of the European Left take part in a debate at the European Parliament in Brussels, on May 23, 2024. (Photo by Kenzo TRIBOUILLARD / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Immerhin, ein Viertel der Schweizer Wohnbevölkerung kann mitreden, wenn in zehn Tagen in den 27 EU-Staaten die 720 Abgeordneten des Europaparlaments gewählt werden. Es sind Doppelbürgerinnen und -bürger, aber auch Arbeitskräfte aus den EU-Staaten, die in ihrer Heimat wahlberechtigt sind. Das illustriert, wie stark die Schweiz als Land mittendrin mit dem Schicksal des Staatenbundes um uns herum verknüpft ist. Die Europawahl zwischen dem 6. und 9. Juni betrifft uns – ob wir es wollen oder nicht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login