Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKöpfe, Themen, Prognosen
Europawahl – worum es geht und wie die wichtigsten Jobs verteilt werden

epa11317717 A man wearing a suit of EU flag attends the open days of European institutions on 'Europe Day' in Brussels, Belgium, 04 May 2024. Thousands of visitors attended the Europe Day, an annual celebration of peace and unity in Europe, that falls this year a month ahead to the European elections to renew members of the European Parliament  EPA/FREDERIC SIERAKOWSKI
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das EU-Parlament gewinnt an Einfluss im Machtdreieck mit EU-Kommission und dem Ministerrat der Mitgliedsstaaten. Auch deshalb lohnt es sich, hinzuschauen, wenn in den 27 EU-Staaten zwischen dem 6. und 9. Juni die neu 720 Abgeordneten gewählt werden. Die Prognosen gehen von einem leichten Rechtsrutsch aus, während Grüne und Liberale mit Verlusten rechnen müssen. Vom Ausgang hängt neben der künftigen Ausrichtung der EU auch ab, wie gut die Chancen von Ursula von der Leyen auf eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin sein werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login