Neue Software für iPhones und Co.Apple zeigt, wie künstliche Intelligenz aufs iPhone kommt
An der jährlichen Entwicklerkonferenz werden neue Software und Funktionen für iPhones, iPads, Macs und Uhren vorgestellt. Wir berichten live.
iPad
Nicht dass ich darauf gewartet hätte, aber das iPad bekommt nun auch den Apple-Taschenrechner. Aber immerhin die Funktion mit dem Stift zu rechnen, macht einen spannenden Eindruck.
Insgesamt also auch eher bescheidene Veränderungen und Verbesserungen. Im Hinblick auf die neuen iPad Pro mit M4-Prozessor hatten manche sicher mehr erwartet. Aber mal schauen, ob im Hintergrund noch mehr Veränderungen versteckt sind.
Apple Watch
Bei der Uhr kommen zahlreiche neue Fitness und Gesundheitsfunktionen. Zum Beispiel eine neue App, die die wichtigsten Gesundheitsdaten zeigt und bei Trainings die Möglichkeit zu erfassen, wie sehr man sich angestrengt hat. Aber nach dem grossen Update vom letzten Jahr, gehts dieses Jahr etwas ruhiger weiter.
Nicken und Kopfschütteln
Wenn man die AirPods auf hat und man einen Anruf annehmen oder ablehnen möchte, kann man das künftig mit einem Kopfnicken oder Kopfschütteln.
Fotos
Während Apple erklärt, wie die Photos-App neu etwas aufgeräumter und übersichtlicher daherkommt, frage ich mich, welche Rolle künstliche Intelligenz hier spielt. Hätte Tim Cook nicht grosse Ankündigungen rund um KI angekündigt, würde man das bislang noch nicht glauben, dass da im Hintergrund wohl demnächst eine grössere Umstellung kommt. Alles klingt bis jetzt wie immer bei Apple.
iMessage
Apples Kurznachrichtendienst soll noch dieses Jahr den offenen Standard RCS unterstützen. Davon haben sie auf der Bühne aber keinen Pieps gesagt. Seltsam.
Dafür erwähnen sie die Möglichkeit Kurznachrichten per Satellit zu verschicken, wenn man keinen Handyempfang hat. Da habe ich viele Fragen, kostet das, was kostet das? Das muss ich mir nach dem Event genauer anschauen.
Update: In der Zusammenfassung von iOS 18 gabs doch noch einen Hinweis auf RCS ;)
Aufgeräumte Email
Apples Email-App kann künftig Emails besser sortieren und gruppieren. In dem Bereich war Google mit Gmail bislang die beste Wahl. Ob Apple das ähnlich gut hinbekommt?
Personalisieren
Es ist wirklich beeindruckend, wie lange es Apple geschafft hat, solche Personalisierungs-Funktionen aufzusparen. Auch das Kontrollzentrum kann man neu besser den eigenen Vorlieben anpassen. Neu ist es auch möglich Apps zu verstecken oder den Zugang zu beschränken.
iOS
Mit iOS 18 kann man das iPhone endlich den eigenen Vorlieben anpassen. Darauf warten manche Leute schon ewig. Man kann Apps frei anordnen und die Farbe ändern. Dass das so ein grosses Thema ist, bringt mich schon etwas zum Schmunzeln. Bei Android kann man das praktisch seit dem ersten Tag.
Mehr Mac auf der Brille
Kurz zusammengefasst: Die Brille bekommt ein paar neue Bediengesten und wer damit seinen Mac bedienen möchte, bekommt mit visionOS 2 ein grösseres Display mit mehr Auflösung. Aber bislang sind die Neuerungen eher überschaubar.
Dazu gibt es noch neue Tools für Filmemacher, die 3D-Filme machen wollen.
Und tatsächlich die Brille wird endlich auch international Verkauft. Im Juli kommt sie nach Deutschland und Frankreich (und weitere Länder). Wer eine möchte, muss nun nicht mehr in die USA reisen.
Erst Betriebssysteme
So jetzt haben wir das Inhaltsverzeichnis. Erst kommen die Betriebssysteme. Danach gibts noch einen Programmpunkt rund um künstliche (?) Intelligenz. Erst kommt mal das neue Betriebssystem für die Apple-Brille. Da die Brille bei uns wohl auf absehbarere Zeit noch nicht erhältlich sein wird, halte ich mich hier mit Details zurück. In Deutschland könnte die Brille aber noch diesen Monat in den Handel kommen.
Intelligence
Ehe es zu den neuen Betriebssystemen geht, gibts noch eine Werbung von Apples TV-Abo-Dienst. Tim Cook lobt alle Serien und Filme. Die offensichtlich nicht mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden.
Aber danach gäbe es Ankündigungen rund um „Intelligenz“ verspricht Cook. Das hat er aber schon das ganze Frühjahr über versprochen. Schliesslich ist Apple da etwas ins Hintertreffen geraten.
Los gehts!
Tim Cook begrüsst das Publikum und erklärt nochmal warum App-Entwickler (die grosse Mehrheit des Publikums) so wichtig sind. Danach gibts dann das gewohnte Video. Aber erst kündet der Software-Chef grosse Neuerungen an.
Sam Altman?
Hier gehts gleich los. Derweil machen Gerüchte die Runde Sam Altman, der Chef von OpenAI, sei auch im Publikum. Gesehen habe ich ihn nicht selbst, aber kann natürlich vieles bedeuten. Entweder ist er als Gast da oder einfach als Entwickler. Ist ja eine Entwicklerkonferenz. Da sind auch Angestellte anderer Firmen da.
Ich habe im Vorfeld ja gewettet, dass er an der Präsentation keine Rolle spielen wird. Aber schauen wir mal.
Langsam füllt sich der Apple Park. Aber ist ja noch eine Viertelstunde Zeit bis es lost geht. Ich habe mir schon mal einen Platz im Schatten geschnappt und dann schauen wir mal, was Apple da an KI-Zeugs aus dem Hut zaubert…
Angekommen
Die ersten Journalisten und Entwickler treffen im Apple Park ein. Wie immer empfiehlt es sich, sich einen Schattenplatz zu suchen.
Vorschau
Hier habe ich die Erwartungen an den heutigen Apple-Event schon mal zusammengefasst:
Hallo!
Herzlich willkommen zum heutigen Liveticker vom Apple Event in Cupertino. Es tickert für sie Digital-Redaktor Rafael Zeier. Los gehts um 19 Uhr. Selbst sitze ich noch im Bus zum Apple Hauptsitz.
Fehler gefunden?Jetzt melden.