Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur Gegenoffensive der Ukraine
Anzugreifen ist viel schwieriger, als erobertes Gebiet zu verteidigen

Die in der politischen Diskussion omnipräsenten Panzer und Kampfflugzeuge sind wohl nicht derart entscheidend, wie man meinen könnte: Leopard 2 an der Front bei Saporischschja.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eigentlich ist der Zeitpunkt günstig für die seit langem angekündigte und auch im Westen herbeigesehnte Gegenoffensive der Ukraine. Die russischen Streitkräfte konnten zuletzt nicht verbergen, dass sie zu grossen Angriffen kaum mehr in der Lage sind. Die Offensive im Winter hatte keinen Durchbruch und nur geringe Geländegewinne gebracht, trotz Tausender Verluste. Kiew fühlt sich gleichzeitig seit geraumer Zeit unter Druck, die militärische Initiative an sich zu reissen. Denn die westliche Unterstützung droht zu schwinden, und in den USA beginnt ein Präsidentschaftswahlkampf mit völlig offenem Ausgang.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login