Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom-Panne
Anwalt mit Katzengesicht wird zum Internet-Hit

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein Anwalt in Katzengestalt wird ungewollt zum Internet-Hit. Der Texaner Rod Ponton hat in einem Zoom-Call aus Versehen einen Katzen-Filter aktiviert und mit Hilfe seiner Assistentin verzweifelt versucht, die peinliche Maskerade wieder abzulegen – ohne grossen Erfolg. Der Fauxpas geschah ausgerechnet während einer virtuellen Gerichtsverhandlung.

Ausgerechnet der Richter musste ihn darauf aufmerksam machen, dass Ponton wie ein Katzenbaby aussah. «Herr Ponton, ich glaube, Sie haben in Ihren Video-Einstellungen einen Filter aktiviert», sagt Richter Roy B. Ferguson im mittlerweile millionenfach angeklickten Video. «Können Sie mich hören?», fragt der Anwalt in Katzengestalt daraufhin. Die Augen und der Mund des Katzen-Anwalts bewegen sich dabei hektisch. «Ich kann Sie hören. Ich glaube, es ist ein Filter», sagt der Richter.

«Ich bin live hier, ich bin keine Katze!», beteuert der Anwalt in der wohl witzigsten Szene des Videos. «Das sehe ich», antwortet der Richter amüsiert. Die anderen zwei Anwälte, die an der Anhörung teilnehmen, trauen derweil ihren Augen nicht – ungläubig setzt einer seine Brille auf und nähert sich dem Bildschirm.

Richter twitterte das Video

Ponton sagte gegenüber «Vice», dass der Fehler passiert sei, als er den Computer seiner Sekretärin benutzte. «Aus irgendeinem Grund hatte sie diesen Filter an. Ich nahm ihn ab und ersetzte ihn durch mein Gesicht», sagte der Anwalt. «Es war einfach nur ein Fehler. Der Filter wurde deaktiviert und wir führten die Anhörung ganz normal fort.»

Geteilt hatte das Video der Richter höchstpersönlich. «Wichtiger Zoom-Tipp: Wenn ein Kind Ihren Computer benutzt hat, überprüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einer virtuellen Anhörung die Zoom-Einstellungen, um sicherzustellen, dass die Filter ausgeschaltet sind», twitterte Ferguson. «Dieses Kätzchen hat gerade eine offizielle Ankündigung zu einem Fall im 394sten Distrikt gemacht.»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

«Diese lustigen Momente sind ein Nebenprodukt des Engagements der Anwaltschaft, sicherzustellen, dass das Justizsystem in diesen harten Zeiten weiterhin funktioniert», twitterte der Richter. «Alle Beteiligten haben es mit Würde gehandhabt, und der gefilterte Anwalt zeigte unglaubliche Güte. Rundum wahre Professionalität!"