Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anlässe in der Region
Gospel, Jazz und Kino in der Kirche

Eine Gruppe von Menschen in schwarzer Kleidung steht auf einer Terrasse mit Blick auf einen See. Einige tragen orangefarbene Schals und winken in die Kamera. Es ist Herbst, da die Bäume ohne Blätter sind.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vom 31. Januar bis 6. Februar finden rund um den Zürichsee folgende Veranstaltungen statt:

Literarisches Küsnacht, Küsnacht

Ausgehend vom Text des Küsnachter Volkskundlers Richard Weiss spielen sein Sohn Jakob Weiss und die Kuratorin Elisabeth Abgottspon am Freitag, 31. Januar, im Ortsmuseum mit Worten zum Thema «Heimat». Ueli Bär nimmt diese mit seinen Saxofonklängen auf. Nach dem Spaziergang in die Chrottegrotte entführt Renate Muggli anhand von Filmausschnitten in die Welt des Theaterspektakels «Ziitsprüng».

Freitag, 31. Januar, 19 Uhr, Treffpunkt: Ortsmuseum, Tobelweg 1, Küsnacht, Schluss in der Chrottegrotte Küsnacht.

Kino in der Kirche, Langnau

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Sihltal lädt am Freitag ins Kino in der Kirche ein. Der Film «Eine Million Minuten» erzählt von einer Familie, deren Lebensmodell ins Wanken gerät, als bei Tochter Nina eine Störung der Feinmotorik diagnostiziert wird und das Mädchen den Wunsch äussert «eine Million Minuten» mit ihren Eltern zu verbringen.

Freitag, 31. Januar, 20.15 Uhr, reformierte Kirche, Kirchstrasse 14, Langnau.

Lesung des Romans von Daniel Glattauer, Meilen

Die Mittwochgesellschaft Meilen lädt am Freitag zu einem literarischen Abend ein. Der deutsche Schauspieler Bernhard Bettermann und die Schweizer Schauspielerin Regula Grauwiller lesen aus dem Roman «Alle sieben Wellen» von Daniel Glattauer vor.

Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Gasthof Löwen, Seestrasse 595, Meilen. Tickets: Papeterie Köhler, Tel. 044 923 18 18, Reservationen: www.mg-meilen.ch oder Abendkasse.

Winterkonzert des Jugendsinfonieorchesters, Küsnacht / Meilen

Seit über zehn Jahren prägt das Jugendsinfonieorchester Zürichsee die Kulturlandschaft der Region mit seinen Konzerten. Am Samstag, 1. Februar, konzertiert das Orchester in Küsnacht und am Sonntag, 2. Februar, in Meilen. Auf dem Programm stehen W. A. Mozarts «Haffner-Sinfonie» und das «Konzertstück für Oboe» von August Klughardt.

Samstag, 1. Februar, 19 Uhr, Heslihalle, Küsnacht, Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, reformierte Kirche, Meilen. Eintritt frei – Kollekte.

Golden-Gaul-Party und Jamsession, Stäfa

DJ HJ lädt am Samstag, 1. Februar, an der Golden-Gaul-Party im Rössli zu einer Tanzreise ein. Das Klangduo alias Die Neuronauten kombinieren ab 23 Uhr Organic House mit Livedrums. Zum Schluss legt DJ Justin Case Grovie-House auf. Darüber hinaus sorgt die Jamsession des Cavallo-Music-Kulturvereins am Donnerstag, 6. Februar, mit der Eröffnungsband Dat mit einer Mischung aus Indie-Pop und Hip-Hop-Elementen für frischen Wind.

Golden Gaul: Samstag, 1. Februar, 20 bis 3 Uhr, Einlass ab 25 Jahren, Eintritt 20 Franken, mehr Infos: www.goldengaul.ch. Jamsession: Donnerstag, 6. Februar, ab 19.30 Uhr, Bahnhofstrasse 1, Stäfa.

Konzertsonntag, Männedorf

Die Jugendmusik oberer rechter Zürichsee (JMOZ) und die Lake Side Big Band gestalten den ersten Konzertsonntag im neuen Jahr. Gespielt werden Melodien aus dem Jahresprogramm des Jugendorchesters der JMOZ. Die Lake Side Big Band präsentiert dem Publikum «The Atlantic Suite» von Phil Nimmons.

Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, Gemeindesaal, Männedorf. Eintritt frei – Kollekte.

Gospelkonzert «Good Vibrations», Thalwil

Unter dem Motto «Good Vibrations» lädt der Gospelchor Thalwil zum Jahreskonzert ein. Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus Hymnen und Melodien, die zum Mitsingen animieren, freuen. Aufgeführt werden Lieder wie «Oh Happy Day» und «Amazing Grace».

Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, reformierte Kirche, Thalwil. Freiwillige Kollekte.

Regionale Fotografien, Männedorf

Zum zweiten Mal findet in der Kulturschüür die Ausstellung «Fotografie Männedorf (FOMA)» statt. Sieben regionale Fotografen und Fotografinnen im Alter von 22 bis 88 Jahren zeigen das Spektrum der fotografischen Methoden von Cyanotypien, Schwarz-Weiss-Aufnahmen, digitaler Bildbearbeitung bis zur klassischen Naturfotografie.

Vernissage: Sonntag, 2. Februar, 14 bis 18 Uhr, Ausstellung: 2. Februar bis 2. März, Freitag, 17 bis 20 Uhr, Samstag / Sonntag 14 bis 18 Uhr, Alte Landstrasse 230, Männedorf. Mehr Infos: www.kulturschüür.ch.

Jazzgeschichte und Musik, Richterswil

Im Ortsmuseum findet vom 2. bis 8. Februar eine Ausstellung zum Funky Butt Club in Richterswil statt. Der Club organisierte von 1967 bis 1971 Konzerte mit diversen Jazzbands und Musikern. Diese werden mit Bildern und Texten vorgestellt. Der Dixieland-Posaunist Ernst Bigler, der zusammen mit Peter Haag Gründer des Clubs und Initiant der Ausstellung ist, wird am 2. Februar mit Musikerkollegen an der Vernissage ein Livekonzert spielen.

Vernissage: Sonntag, 2. Februar, 10 bis 13 Uhr, Ausstellung: 2. bis 8. Februar, Mittwoch/Freitag 19 bis 21 Uhr, Samstag, 14 bis 17 Uhr, Dorfbachstrasse 12, Richterswil. Mehr Infos: www.ortsmuseum-richterswil.ch.

Vorpremiere «Sauvages – Tumult im Urwald», Männedorf/Wädenswil

Die Vorpremieren des Stop-Motion-Animationsfilms «Sauvages – Tumult im Urwald» von Claude Barras finden am Sonntag, 2. Februar statt. Der Film erzählt vom Mädchen Keria, das nahe dem Regenwald in Borneo ein Orang-Utan-Baby aufnimmt. Gemeinsam kämpfen Keria, ihr Cousin und das Affenbaby gegen die Zerstörung des Walds. Der Stop-Motion-Animator Marco Jörger wird vor Ort sein.

Sonntag, 2. Februar, 11 Uhr, Kino Wildenmann in Männedorf und um 18 Uhr im Schloss Cinema in Wädenswil. Reservationen: www.kino-wildenmann.ch / www.schlosscinema.ch.