Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur Flugblattaffäre in Bayern
Söder bricht ein erinnerungs­politisches Tabu

Hat sein Problem fürs Erste gelöst: Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag am traditionellen Jahrmarkt Gillamoos.

Hubert Aiwanger triumphierte schon vor seinen Fans, bevor Markus Söder am Sonntag überhaupt sein Urteil gesprochen hatte: Fünf Wochen vor der bayerischen Landtagswahl darf der Chef der Freien Wähler also Stellvertreter des Ministerpräsidenten von der Christlich-Sozialen Union bleiben. Und dies, obwohl er Fragen nach seiner angeblich rechtsextremen Gesinnung als Gymnasiast fast ausschliesslich mit der Floskel beantwortet hatte, dass er sich daran leider nicht erinnern könne.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login