Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Artenvielfalt in Oberrieden
Am Kirchenhang in Oberrieden blühen bald 50 Sträucher

Die Sträucher am Kirchenhang wurden zurückgeschnitten, um einheimischen Pflanzen Platz zu machen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Schon bald soll der Kirchenhang der reformierten Kirche Oberrieden mit sattem Grün statt braunen Flecken die Blicke auf sich ziehen. Derzeit zeigt sich der Hang nämlich ziemlich karg, weil die Sträucher zurückgeschnitten wurden. Dies, nachdem die Kirchenpflege den Wunsch geäussert hat, das Areal rund um die Kirche ökologischer zu gestalten. Gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein (NVO) diskutierte sie verschiedene Möglichkeiten.

«Der Kirchenhang präsentierte sich uns mit vielen invasiven und fremden Pflanzen die viel Pflege brauchten», sagt Maurus Frei, Präsident des Natur- und Vogelschutzvereins Oberrieden (NVO). Weil der Kirchenhang oberhalb der alten Landstrasse teilweise gar von invasiven Neophyten, wie Kirschlorbeer überwachsen war, hat Frei ein Konzept für eine pflegeleichte Hecke mit einheimischen Pflanzen erarbeitet, die links und rechts der dortigen Eibe wachsen soll.

Unterschlupf für Vögel und Insekten

«15 einheimische Arten, die schön blühen oder Früchte machen, werden gepflanzt», sagt Frei. Die rund 50 Sträucher, wie beispielsweise Holunder, Schwarzdorn oder Mispel, sollen Vögel, Insekten und anderen Tieren künftig Unterschlupf bieten.

Die Aufwertung des Kirchenhanges möchte die Kirchenpflege zusammen mit der Gemeinde in Angriff nehmen. Am Samstag, 21. November, werden die Pflanzen deshalb gemeinsam mit der Bevölkerung, Kirchenpflege sowie Mitgliedern des NVO gepflanzt. Hans Kämpf von der Kirchenpflege Oberrieden sagt: «Hier in Oberrieden lebt die Gemeinde, und jeder kann zum Pflanztag kommen. Es geht dabei auch darum, dass wir die Leute zusammenbringen.»

Natürlich müsse das Konzept des Anlasses aufgrund der veränderten Situation mit Corona noch einmal überdacht werden. Geplant gewesen wäre nämlich, dass die Kirchengemeinde allen freiwilligen Helfern ein Mittagsimbiss offeriert. Dennoch hofft Kämpf, dass sich viele Helfer an diesem Pflanztag einfinden. «Personen, die einen Strauch gesetzt haben, werden sich künftig sicherlich daran erfreuen, wenn sie daran vorbeigehen», sagt Kämpf. Im Vorfeld wird die Gärtnerei Leuthold die 50 Pflanzlöcher umsonst ausheben. Die zahlreichen Büsche und Bäume, werden grösstenteils von der lokalen Rusterholz Baumschulen AG offeriert. Weil der NVO aber sein 75. Bestehen feiert, schenkt er der Kirchenpflege zehn Sträucher. 

Samstag, 21. November 2020, ab 9 Uhr, reformierte Kirche Oberrieden. Anmeldung an das Sekretariat der Kirchgemeinde Oberrieden (044 720 49 63).