Naturschutz in Oberrieden75 Bäume für die Gemeinde
Der Natur-und Vogelschutzverein Oberrieden wirkt seit 75 Jahren. Um das Jubiläum zu feiern, verschenkt der Verein im September 75 Bäume an Privatpersonen und Gemeinde.
Seit 1945 setzt sich der Natur- und Vogelschutzverein Oberrieden (NVO) für mehr Grün und eine grössere Artenvielfalt in der Gemeinde ein. Vor zwei Jahren beispielsweise machte der Verein mit einer Petition für eine nachhaltige Gestaltung der Strassenrabatten auf sich aufmerksam. Er will die Steine entfernt und Blumen für die Bienen gepflanzt haben. Nun wertet die Gemeinde Oberrieden die Steininseln auf Druck der Bevölkerung und des NVO auf.
In diesem Jahr feiert der Natur-und Vogelschutzverein sein 75-jähriges Bestehen und macht durch eine andere Aktion auf sich aufmerksam: «Wir wollen der Bevölkerung und der Gemeinde anlässlich unseres Jubiläums 75 Bäume schenken», sagt Maurus Frei, Präsident des Natur-und Vogelschutzvereins, der die Aktion zusammen mit Vorstandsmitglied Gabi Graf organisiert. Am 19. September wird der Verein auf dem Gemeindehausplatz sein und Interessierte beraten, welcher Baum sich für welchen Garten eignet. Es sei wichtig, dass für den jeweiligen Standort passende Bäume ausgewählt werden. Auf dieser Meereshöhe würde beispielsweise das Pflanzen einer Fichte, die sich in den Alpen wohlfühlt, keinen Sinn machen.
Unterschiedliche Arten
«Es werden auch nur Bäume verschenkt, die in der Schweiz heimisch sind», sagt Maurus Frei. Das ist wichtig, denn nur so können die neu gepflanzten Bäume zum Lebensraum für einheimische Insekten und Vögel werden. Die Oberriedner Bevölkerung kann aus unterschiedlichen Arten auswählen: Am Jubiläumsanlass im September werden grosse und kleine Bäume, Laubbäume, Obst- und Nussbäume, aber auch Sträucher zur Verfügung stehen. «Natürlich stammen unsere Pflanzen wenn möglich aus einer lokalen Baumschule», sagt Frei. Wichtig ist, dass die neu erworbenen Bäume im Herbst oder Winter gepflanzt werden. So hat die Pflanze genügend Ruhe und kann gut anwachsen. Wer einen Baum pflanzen möchte, hinterlässt am Jubiläumsanlass im September Name und Adresse, nimmt seinen Baum mit oder erhält ihn geliefert. Zu Hause sendet der neue Besitzer des Baumes ein Foto der gesetzten Pflanze an den NVO.
Auch die Gemeinde Oberrieden erhält vom Natur-und Vogelschutzverein Bäume. «Wir werden der Gemeinde unsere Vorschläge für geeignete Baumarten und Standorte unterbreiten.» Erste mögliche Standorte befinden sich laut Frei rund um die Villa Schönfels, auf dem Kirchplatz oder oberhalb des Dorfes in Richtung Äbnet. «Im Wald werden wir keine Bäume pflanzen, dort gibt es genug», sagt Frei schmunzelnd.
Bäume als Lebensraum
Die Bevölkerung soll durch den Anlass im September auf das Wirken des Vereins aufmerksam gemacht werden. Aber nicht nur: «Wir wollen die Leute auf den ökologischen Wert von Bäumen für Vögel und Insekten, den Klimawandel und auf die Wichtigkeit der Bäume als Schattenspender aufmerksam machen.» Eine Festwirtschaft mit vegetarischem Angebot soll die Oberriedner zum Verweilen einladen.
Der Natur-und Vogelschutzverein hat sich zum Ziel gesetzt, alle 75 Bäume zu pflanzen. «Wir werden die Aktion im Jahr 2021 wiederholen, falls am 19. September zu wenige Bäume verschenkt werden oder das Coronavirus unsere Pläne durchkreuzt», sagt Frei. Falls der Jubiläumsanlass nicht stattfinden kann, zieht der Verein auch die Möglichkeit in Betracht, das «Baumgeschenk» über die Website des Vereins abzuwickeln.
Datum: 19. September 2020
Zeit: ab 14 bis 17 Uhr
Programm: 15 Uhr Begrüssung, Kaffee & Kuchen, Baumgeschenk
Ort: Gemeindehausplatz, bei Regen Multifunktionsgebäude Langweg
Fehler gefunden?Jetzt melden.