AboDemenzforscherin im Interview«Menschen mit Gehirnerkrankungen haben keine Lobby»
Bessere Früherkennung, neue Medikamente, künstliche Intelligenz: Der Kampf gegen Alzheimer scheint nicht mehr hoffnungslos. Die Wissenschaftlerin Antonella Santuccione Chadha gibt Auskunft zum Forschungsstand.
Antonella Santuccione Chadha, neue Medikamente gelten als Hoffnungsträger gegen Alzheimer. Von einem Durchbruch ist gar die Rede. Stimmt das?
Diese Präparate, sogenannte Antikörper, gelangen über die Blutbahn ins Gehirn. Dort helfen sie, schädliche Ablagerungen zu entfernen, die an der Entstehung von Alzheimer beteiligt sind. Der erste Wirkstoff aus dieser Gruppe wurde in Zürich entdeckt, im Labor von Professor Roger Nitsch. Inzwischen sind zwei weitere, ähnliche Wirkstoffe auf dem Markt.
Damit sind erstmals in der Geschichte Substanzen verfügbar, die nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern in den Krankheitsverlauf eingreifen. Das ist in der Tat ein Durchbruch.