AboHäufige Ursache der GehirnerkrankungForscher erzielen «bedeutsamen Wissenszuwachs» in der Alzheimer-Forschung
Menschen mit einer vergleichsweise häufigen Gen-Kombination entwickeln fast immer Krankheitsmerkmale, wie spanische Wissenschaftler herausfanden. Nun fordern sie dringend ein Medikament dagegen.
Menschen mit einer doppelten Ausführung des sogenannten APOE4-Gens im Erbgut entwickeln einer Studie zufolge fast immer Anzeichen von Alzheimer. Zudem beginne die Krankheit bei ihnen mehrere Jahre früher als bei nicht erblichem Alzheimer, berichtet ein Forschungsteam um Juan Fortea vom Sant-Pau-Institut in Barcelona im Fachblatt «Nature Medicine». Die Gen-Kombination kommt demnach in der Bevölkerung vergleichsweise häufig vor.