Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHäufige Ursache der Gehirnerkrankung
Forscher erzielen «bedeutsamen Wissens­zuwachs» in der Alzheimer-Forschung

Alzheimer's disease. Illustration of amyloid plaques amongst neurons and neurofibrillary tangles inside neurons. Amyloid plaques are characteristic features of Alzheimer's disease. They lead to degeneration of the affected neurons, which are destroyed through the activity of microglia cells.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Menschen mit einer doppelten Ausführung des sogenannten APOE4-Gens im Erbgut entwickeln einer Studie zufolge fast immer Anzeichen von Alzheimer. Zudem beginne die Krankheit bei ihnen mehrere Jahre früher als bei nicht erblichem Alzheimer, berichtet ein Forschungsteam um Juan Fortea vom Sant-Pau-Institut in Barcelona im Fachblatt «Nature Medicine». Die Gen-Kombination kommt demnach in der Bevölkerung vergleichsweise häufig vor.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login