Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNachruf auf Sinéad O'Connor
Alles gegeben und noch mehr

Cherubinische Stimme gegen die Diskriminierungen der Welt: Sinéad O'Connor im Jahr 1988 bei einem Konzert in Amsterdam.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer es gesehen hat, wird es nicht mehr vergessen können: Wie die junge Frau, kahlgeschoren wie ein Sträfling, ans Mikrophon tritt, die Pfiffe und Beschimpfungen des Publikums über sich ergehen lässt, ihren Begleitmusikern bedeutet, dass sie nicht das vereinbarte Jubiläumslied vortragen wird und dann ihr Anliegen in dieses Mikro brüllt: dass es ein Ende haben müsse mit Diskriminierung wegen Hautfarbe, Klasse, Herkunft und Religion natürlich – und mit dem allfälligen Kindsmissbrauch. Zu singen gab es da nichts mehr, und mehr hatte sie an diesem Abend auch nicht zu sagen. Es war auch so der gewaltigste Auftritt bei dem Konzert, das Bob Dylan 1992 von seinen Freunden im New Yorker Madison Square Garden zum dreissigjährigen Jubiläum seines Debütalbums dargebracht wurde.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login