Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAllein sein lernen
Selbstliebe, jetzt!

xr:d:DAF7i3oyBMc:83,j:8469443204110258351,t:24040708
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Psychologe

Hansjörg Znoj, Professor für klinische Psychologie und Autor des Buches «Trennung, Tod und Trauer», weiss, welche Bewältigungsstrategien nach einer Trennung heilend wirken – und welche nicht.

«Nach einer Trennung ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen in Selbstzweifel versinken. Denn die Bindung zu einem Partner oder einer Partnerin ist nicht nur emotional, sondern auch biologisch bedingt. Unser Bindungssystem ist darauf ausgelegt, ständige Bestätigung zu suchen. Bleiben diese Signale aus, kann dies zu Unruhe, Nervosität und einem Gefühl der Leere führen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login