Vorwurf des ExtremismusNawalnys ehemalige Anwälte zu Haftstrafen verurteilt
Drei Männer müssen wegen der «Beteiligung an extremistischen Gruppen» zwischen dreieinhalb und fünf Jahren ins Gefängnis. Die Regierung wolle so den Druck auf die Opposition erhöhen.
Drei frühere Anwälte des inzwischen verstorbenen russischen Oppositionspolitikers Alexei Nawalny sind am Freitag zu Haftstrafen verurteilt worden. Die drei Männer erhielten Gefängnisstrafen zwischen dreieinhalb und fünf Jahren. Sie wurden im Oktober 2023 unter dem Vorwurf der Beteiligung an extremistischen Gruppen festgenommen – so bezeichnen die russischen Behörden Nawalnys Organisationen.
Beobacher werteten die Anklage und Verurteilung in der Stadt Petuschki, etwa 100 Kilometer östlich von Moskau, als Versuch, den Druck auf die Opposition zu erhöhen und Anwälte davon abzuhalten, politische Fälle zu übernehmen.
Behörden können gegen jeden vorgehen, der mit Nawalnys Organisation zu tun hatte
Nawalnys Verbündete berichteten, die Behörden hätten den drei Angeklagten vorgeworfen, ihre Rolle als Rechtsanwälte dazu genutzt zu haben, um Briefe des damals inhaftierten Nawalny an dessen Team weiterzureichen. Nawalnys Organisationen in Russland wurden 2021 von den Behörden verboten und als extremistische Gruppen eingestuft. Dadurch kann gegen jeden strafrechtlich vorgegangen werden, der mit diesen Gruppen zu tun hat.
Nawalny wurde zu Gefängnisstrafen von insgesamt 19 Jahren verurteilt, unter anderem wegen Vorwürfen des Extremismus. Er und seine Verbündeten bezeichneten alle Vorwürfe gegen ihn als politisch motiviert. Im Februar starb Nawalny plötzlich in einem Straflager.
DPA/step
Fehler gefunden?Jetzt melden.