Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Vorwurf jahrzehntelangen Missbrauchs
Elite-Immobilienmakler aus den USA wegen Menschenhandels angeklagt

This still image from video from the U.S. Attorney's Office shows U.S. Attorney for the Southern District of New York Damian Williams during a news conference, in New York, Wednesday, Dec. 11, 2024, as he announces luxury real estate brokers Oren and Tal Alexander and their sibling Alon Alexander have been charged with sex trafficking, according to a federal indictment unsealed in Manhattan. (U.S. Attorney's Office via AP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die US-Bundesanwaltschaft hat zwei bekannte Immobilienmakler und ihren Bruder wegen Menschenhandels angeklagt. Den Gebrüdern A. wird vorgeworfen, seit 2011 mehrere Frauen mit Luxuswaren angelockt, sie unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht zu haben.

Die drei Brüder wurden am Mittwoch in Florida festgenommen. Über den Fall berichteten mehrere Medien, darunter die «New York Times», CNN und die BBC.

Zuvor gehörten T. A. und O. A. zu den grössten Namen der Immobilienwelt in New York und Miami. Sie verkauften Luxusgrundstücke und halfen bei der Veräusserung der teuersten Immobilien der US-Geschichte: ein Penthouse, das fast 240 Millionen Dollar kostete. Der dritte Bruder arbeitete nicht in der Immobilienbranche, aber er war mit ihr verbandelt.

Ihre Anfänge hatten T. A. und O. A. bei Douglas Elliman, einer der grössten Immobilienmaklerfirmen der USA. Der Aktienkurs der Firma begann 2021 zu sinken, allerdings war das, weit bevor die Vorwürfe gegen die Brüder publik wurden.

Dutzende Frauen sagten aus

Bei einer Pressekonferenz in Manhattan am Mittwoch legte Staatsanwalt Damian Williams die Anklageschrift vor. «Bis heute hat die Polizei Dutzende von Frauen befragt, die von mindestens einem der Brüder vergewaltigt oder sexuell missbraucht wurden», so Williams.

Die Strafverfolgungsbehörde geht von einem strategischen Komplott aus. Die Frauen seien mutmasslich zu Partys eingeladen und mit dem Versprechen luxuriöser Reisen an Orte in den USA sowie im Ausland gelockt worden, wo die Übergriffe angeblich stattfanden. Danach wurden den Frauen Konzertkarten oder Reisen angeboten.

Die Staatsanwaltschaft behauptet, die Übergriffe seien von den Brüdern und anderen Männern verübt worden. Bei der Auswahl der Zielperson hätten sie Fotos der Frauen geteilt, um «diejenige auszuwählen, die sie attraktiv genug fanden, um sie einzuladen».

Die Verteidigerinnen der Brüder haben die Festnahme bestätigt. Weitere Kommentare gaben die Anwältinnen Isabelle Kirschner, Deanna Paul und Susan Necheles zunächst nicht ab.

15 Jahre bis lebenslänglich

Seit Anfang des Jahres wird den Brüdern öffentlich vorgeworfen, Frauen sexuell genötigt zu haben. Andere Rechtsvertreter der Brüder hatten zuvor jegliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit den Vorwürfen bestritten.

Nachdem zwei der drei Brüder bereits vor einem Gericht in Florida erschienen sind, soll das Verfahren am Freitag weitergehen. Im Falle einer Verurteilung droht den drei Brüdern eine Freiheitsstrafe von 15 Jahren bis lebenslänglich.