AboWie der Maler wirklich war40 Fragen und Antworten zu Albert Anker
Seine Bilder mögen ländlich gestrig wirken. Den Maler selbst aber begeisterte der Fortschritt. Wir beantworten 40 Fragen zu einer nationalen Figur.
Im Kunstmuseum Bern läuft vom 22. März bis 21. Juli die Ausstellung «Lesende Mädchen» mit Bildern von Albert Anker. Was ist die Idee?
Die Ausstellung flankiert die Eröffnung des «Centre Albert Anker» in Ins. Sie erzählt vom fortschrittlich gesinnten Anker. 1874 wurde die Schulpflicht in die Bundesverfassung aufgenommen, sie blieb aber noch lange umstritten. Anker (1831–1910) fand die Schulpflicht eine gute Sache, er war ein Bewunderer von Johann Heinrich Pestalozzi, dem Vorkämpfer des modernen Erziehungswesens. Er freute sich, dass Kinder in die Schule gehen durften – auch die Mädchen. Dass Kinder ihre Talente entwickeln durften. Dass man ihnen Rechte zugestand.