Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abstimmungen 22. September
Ein neues Schulhaus direkt an der Autobahn

Umgeben von Strassen: So soll dereinst das neue Tüffenwies-Schulhaus aussehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Worum geht es?

Im Quartier Grünau in Zürich-Altstetten plant die Stadt einen Neubau für Sekundarschülerinnen und -schüler. Stimmt die Stimmbevölkerung am 22. September der Vorlage zu, werden dereinst in der Schulanlage Tüffenwies 24 Sekundarklassen unterrichtet.

Wieso braucht es den Neubau?

Der Schulkreis Letzi wird in den nächsten Jahren ein deutliches Wachstum an Sekundarschülerinnen und -schülern haben. Heute werden in den bestehenden Schulhäusern 44 Sekundarklassen unterrichtet. Die Stadt prognostiziert bis 2040 ein Wachstum um 23 Klassen.

Ist der Standort an der Autobahn umstritten?

Das geplante Schulhaus ist umgeben von Strassen; der Autobahn, der Bernerstrasse Nord, der Meierwiesenstrasse und der Bändlistrasse. Der Standort ist so vom Quartier gewünscht. Ursprünglich hätte die Stadt das Schulhaus auf der Pausenwiese des Primarschulhauses Grünau bauen wollen. Doch dagegen haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Grünau aufbegehrt, weil die Wiese eine der wenigen grünen Quartiertreffpunkte ist.

Was kostet der Bau?

111 Millionen Franken hoch ist der Kredit, den der Stadtrat beantragt. Darin enthalten sind Reserven von 20 Prozent.

Was beinhaltet die Anlage?

Das Schulhaus soll 530 Sekundarschülerinnen und -schülern Platz bieten. Es wird eine Mensa und eine grosse Küche für täglich 550 Mahlzeiten geben. Zudem sind Räume für die Musikschule Konservatorium Zürich eingeplant. Weiter ist eine Dreifachturnhalle geplant, die ausserhalb der Schulzeiten von Vereinen genutzt werden kann. An den Fassaden und auf den Dächern soll das EWZ Solaranlagen anbringen.

Wer ist dafür?

FDP, Mitte/EVP, Grünliberale, SP, Grüne und AL waren im Gemeinderat für den Schulbau-Kredit. Unter den Befürworterinnen und Befürwortern gab im Gemeinderat die Parkplatzsituation zu reden. AL und Grüne wehrten sich erfolglos gegen den Bau einer Tiefgarage mit 16 Parkplätzen, stimmten aber dennoch dem Neubau zu.

Wer ist dagegen?

Für die SVP ist der Bau ein Mahnmal der «masslosen Zuwanderung». Ein Bau eingepflanzt zwischen Europabrücke und Autobahn, mit einer Pausenterrasse umgeben von Lärmschutzwänden wie in einem Gefängnishof. Zudem sei das Schulhaus zu teuer und zu gross. Deshalb lehnt die Partei das neue Schulhaus ab.