EM-Vorbereitung Schweiz vs. FinnlandSieg nach Rückstand: Der Liveticker zum Spiel gegen Finnland zum Nachlesen
Erfolgreicher Abschluss: Das Schweizer Nationalteam gewinnt auch die dritte Partie — und zeigt, dass sie auch nach der Pause gut Fussball spielen kann.
Schweiz
Finnland
Schluss, aus, vorbei! Die Schweiz beweist, dass sie auch in der zweiten Halbzeit durchaus Fussball spielen kann und gewinnt nach 1:2-Rückstand doch noch 3:2. Gut für Petkovic, dass er nach der Pause Spieler wie Vargas, Seferovic und Xhaka einwechseln konnte. Der Captain machte wie meistens ein gutes Spiel, Seferovic und Vargas erzielten die beiden Schweizer Treffer in Halbzeit zwei. Der Sieg ist verdient, das Schweizer Nationalteam betrieb deutlich mehr Aufwand als Finnland, hatte sehr viel Ballbesitz und auch einige gefährliche Torszenen.
Xhaka stark! Nach einem Ballverlust von Benito fängt er einen Pass ab. Pukki wäre alleine auf Omlin zugelaufen.
Nachspielzeit
Zwei Minuten Nachschlag.
Das Spiel geht jetzt etwas hin und her, deshalb schreit Petkovic wie unser Lehrer früher in der Schule: «Ruhe!»
Widmer beinahe mit der Entscheidung, sein Kopfball zischt aber knapp am Tor vorbei.
Sensation?
Und nun der Totomat, präsentiert von Tamedia, einem Mitglied der TX Group: Deutschland liegt wenige Minuten vor Schluss gegen Nordmazedonien 1:2 zurück. Haha.
Uiuiui, dann wird Pukki wieder brandgefährlich, aber der Winkel ist zu spitz, deshalb geht der Ball zwar an Omlin vorbei, aber zischt durch den Fünfmeterraum.
Ja, auch dieser Wechsel hat sich gelohnt! Haris Seferovic trifft mit dem Kopf zum 3:2. Stark, wie er sich gegen Ojala durchsetzt und einköpfelt.
Und tatsäclich wird es nach einem Einwurf gefährlich, der frühere YB-Verteidiger Ojala versucht sich als Thihinnen, sein Hackentrick geht aber knapp am Tor vorbei.
Die Wechsel scheinen den Gästen gut getan zu haben, Finnland ist wieder besser im Spiel. Lange sah es so aus, als würden die Schweizer auf den Siegtreffer drücken, dieser Eindruck hat sich mittlerweile etwas geändert.
Die Finnen mal wieder zu Gast im Schweizer Strafraum. Zuerst hält Omlin einen Eckball fest, danach wird Pukki gefährlich, doch dann spielen es seine Teamkollegen etwas gar umständlich aus.
Pukki, Alho und Schüller kommen bei Finnland neu ins Spiel. Soiri, Pohjanpalo und Valakari verabschieden sich. Bei den Schweizern löst Widmer Sow ab.
So sehr sich Benito auch ärgert: Nach seinem Foul gibt es für Finnland einen interessanten Freistoss. Nur die Ausführung ist etwas weniger interessant, die Schweiz wieder im Ballbesitz.
Die Schweiz spielt eine wirklich anständige zweite Hälfte, mittlerweile haben sie 75 Prozent Ballbesitz, 7:1 Torschüsse alleine nach der Pause Ja, es ist nur Finnland. Aber hey, es ist immerhin Finnland. So ein bisschen zufrieden können wir (zumindest mit der Leistung) schon auch mal sein.
Da haben offenbar auch die Gespräche des Schiedsrichters und Teilzeit-Mentaltrainers mit Xhaka nicht viel gebracht. Der Schweizer Captain wird verwarnt. Oder vielleicht ist das auch einfach nur der Preis für eine Session.
Seferovic ersetzt Gavranovic.
Deutschland
Auch die Deutschen haben mittlerweile getroffen. Zwar etwas billig, per Penalty, aber seis drum. Wir brauchen die Schadenfreude ja nicht mehr zwingend, bei uns läuft es ja auch wieder etwas besser.
Fehler gefunden?Jetzt melden.