Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Straftat in Lauterbrunnen
Gemeindepräsident getötet – Ehefrau in Haft

Martin Stäger, der Gemeindepräsident Lauterbrunnen, wurde am Mittwochabend Opfer eines Tötungsdeliktes.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie die Kantonspolizei Bern am Donnerstagnachmittag informierte, wurde ein Mann in Lauterbrunnen durch eine Frau tödlich verletzt. Die Tat wurde der Kantonspolizei Bern am Mittwochabend gegen 20.20 Uhr gemeldet, wie es in einer Kapo-Mitteilung heisst. Das Opfer wurde von den Einsatzkräften in einem Haus im Gässli aufgefunden; sie konnten nur noch dessen Tod feststellen. Beim Opfer handelt es sich laut Kapo um einen 69-jährigen Schweizer.

Opfer war Gemeindepräsident von Lauterbrunnen

Die mutmassliche Täterin, die Ehefrau des verstorbenen Mannes, konnte nach – wie es heisst – «umfangreichen Fahndungsmassnahmen» einige Stunden später im Raum Lauterbrunnen festgenommen werden. «Sie wurde für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache mitgenommen und befindet sich in Haft.» Die 58-jährige deutsche Staatsangehörige werde verdächtigt, ihrem Mann die tödlichen Verletzungen zugefügt zu haben.

Recherchen dieser Zeitung haben ergeben, dass es sich beim Todesopfer um den Gemeindepräsidenten Martin Stäger handelt. Karl Näpflin, der Vizegemeindepräsident von Lauterbrunnen, bestätigt schliesslich auf Anfrage den Verlust von Gemeindepräsident Martin Stäger: «Unsere Gemeinde ist tief schockiert und betroffen über den Vorfall.»

Näpflin erklärt aber auch, warum die Einwohnergemeinde momentan zum Vorfall nicht weiter Stellung nimmt: «Es laufen immer noch polizeiliche Ermittlungen, und wir haben mit der Kantonspolizei vereinbart, bis auf weiteres keine Auskunft zu geben. Als Vizepräsident werde ich jetzt erst mal die laufenden Geschäfte an die Hand nehmen.»

Für weitere Auskünfte verweisen die Gemeindeverantwortlichen an die Medienstelle der Kantonspolizei Bern. Deren Sprecherin Flurina Schenk sagt auf Anfrage: «Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes können wir die Identität des Opfers nicht bestätigen.»

Im Verlaufe des Donnerstagabends veröffentlichte die Einwohnergemeinde schliesslich ihre Medienmitteilung: «Wir haben die schmerzliche Pflicht, über den tragischen Tod unseres Gemeindepräsidenten Martin Stäger zu informieren. Martin Stäger verstarb am Mittwoch in seinem Zuhause in Lauterbrunnen, nachdem ihm tödliche Verletzungen zugefügt worden sind.» Und: «Wir trauern mit den Angehörigen um Martin Stäger, welchen wir als engagierten, zuverlässigen und stets hilfsbereiten Gemeindepräsidenten geschätzt haben. Wir werden Martin Stäger immer in bester Erinnerung behalten und sind dankbar für sein grosses Engagement zu Gunsten der ganzen Talschaft. Bis auf weiteres wird Vize-Gemeindepräsident Karl Näpflin die Aufgaben von Martin Stäger übernehmen.»

Umtriebiger Gemeindepräsident

Der 69-jährige Martin Stäger war Mitglied der SVP und hatte Einsitz in der Geschäftsleitung der Regionalkonferenz. Er wurde im Herbst 2014 zum Gemeindepräsidenten von Lauterbrunnen gewählt. Er hinterlässt einen erwachsenen Sohn aus einer ersten Ehe. Stäger war in diversen Vereinen aktiv. Unter anderem präsidierte er 18 Jahre lang den örtlichen Skiclub und war 24 Jahre lang militärischer Sektionschef der Gemeinde Lauterbrunnen. Auch als Präsident des Gewerbevereins war er tätig.

Im Einsatz standen am Mittwochabend laut Mitteilung auch mehrere Spezialisten der Kriminaltechnik und des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Bern. Unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Berner Oberland seien umfangreiche Ermittlungen im Gang.