Abo13. AHV-Rente Nein-Lager vor «Debakel» – jetzt greifen sie einander an
Wirtschaftslobby und Bürgerliche glaubten an einen lockeren Sieg an der Urne. Nun droht eine Klatsche, und die Kampagnen-Chefs müssen sich deutliche Kritik anhören.
Wer genau hingeschaut hat, konnte schon vergangenen Oktober erste Anzeichen erkennen, dass es schiefgehen könnte. Die Bundeskanzlei schlug damals dem Bundesrat vor, am 3. März 2024 die Prämienentlastungsinitiative der SP und die Kostenbremseinitiative der Mitte zur Abstimmung zu bringen. Doch die Vierermehrheit von SVP und FDP im Bundesrat hatte solchen Respekt vor den beiden Gesundheitsinitiativen, dass sie diese auf später verschob.