Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVerfolgung der Infektionen
Zwei Brüder aus Männedorf gründen Plattform, um Corona-Ausbreitung zu bekämpfen

Auf covid-tracker.ch können Personen in einem Formular ausfüllen, wie es um ihren Gesundheitszustand steht und wo sie wohnen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Contact Tracing. Zu Beginn der Coronavirus-Epidemie in der Schweiz wurde dieser Begriff in Mitteilungen und Pressekonferenzen des Bundesamts für Gesundheit oftmals erwähnt. In seiner Bedeutung meint er die Rückverfolgung von Ansteckungsketten, um so Personen zu entdecken und zu isolieren, die mit einem Covid-19-Infizierten in Kontakt traten und möglicherweise auch selbst das Virus in sich tragen. Das Problem: War dies vor einigen Wochen, als nur wenige Dutzende Fälle bekannt waren, noch machbar, ist es jetzt, bei über 160’00 Fällen, schier unmöglich, Ansteckungsketten und Infektionsherde zu eruieren. Und so taucht der Terminus «Contact Tracing» auch bei behördlichen Mitteilungen immer seltener auf.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login