ZVV erhöht Preise durchschnittlich um 3 Prozent
Der ZVV hat seine Vernehmlassung zu den geplanten Tarifanpassungen gestartet. Die Preise sollen um 3 Prozent steigen. Deutlich teurer wird es für Schiffsbenützer.
Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) plant, seine Preise im Dezember 2016 um durchschnittlich 3.0 Prozent zu erhöhen. Dies schreibt er in einer Medienmitteilung am Mittwoch. Angebotsausbauten, erhöhte Trassenpreise und das Sparprogramm des Kantons Zürich würden diese Anpassung erforderlich machen. Die Gemeinden, Verkehrsunternehmen und regionalen Verkehrskonferenzen sind nun bis Mitte Juni 2016 zur Vernehmlassung eingeladen.
Gemäss ZVV wurden das Angebot und die Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zürich in letzter Zeit markant ausgebaut. Die Einnahmen durch zusätzliche Fahrgäste könnten die entstehenden Mehrkosten nicht alleine decken. Hinzu komme eine weitere Erhöhung der Trassenpreise für die Benützung der Eisenbahninfrastruktur. Der Bundesrat hat diese bereits 2011 beschlossen. Die Erhöhung führt im ZVV ab 2017 zu einer Mehrbelastung von rund 6 Millionen Franken. Und schliesslich müsse der ZVV auch zum Sparprogramm der Zürcher Kantonsregierung einen Beitrag leisten.
«Differenzierte Preisanpassungen»
Insgesamt beträgt die geplante Tarifanpassung 3.0 Prozent. Die Tariferhöhung im nationalen direkten Verkehr sieht denselben Wert vor. Einzelbillette und Multikarten der Tarifstufen Lokalnetz und Kurzstrecke wurden in den beiden letzten Tarifanpassungen geschont. Die Preise werden deshalb dieses Mal angehoben. Bei den Jahresabonnementen und 9-Uhr-Pässen reduziert sich der Rabatt im Vergleich zum Preis von zwölf Monatsabonnementen geringfügig.
Ganz aufgehoben werden soll der Rabatt, den Junioren im ZVV auf Mehrfahrtenkarten und Tageswahlkarten erhalten. Die Preise für Monatsabonnemente werden hingegen nur leicht angehoben und beim 9-Uhr-Tagespass erfolgt keine Preisanpassung.
Neuer ZSG-Schiffszuschlag
Für alle Kurse der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) auf dem Zürichsee und der Limmat ist ein neuer Zuschlag vorgesehen. Der Regierungsrat hat den ZVV im Rahmen des Sparprogramms des Kantons dazu beauftragt. Auslöser sind die im schweizweiten Vergleich heute sehr günstigen Preise für Fahrten auf dem See. Der Zuschlag zum bestehenden Fahrausweis beträgt 5 Franken und gilt während eines ganzen Kalendertags. Keinen Zuschlag brauchen unter anderem Kinder bis 6 Jahre, sowie Familien, die mit Kinder- oder Enkelkarten reisen. Für Pendlerinnen und Pendler soll der ZSG-Schiffszuschlag als persönliche Monats- und Jahreszuschlagskarte angeboten werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch