Zumikon führt Kartonsammlung ein
Ab Mai wird es in Zumikon eine zweimonatliche Kartonsammlung geben.
Der Gemeinderat Zumikon hat der Einführung einer zweimonatlichen Kartonsammlung in der Gemeinde zugestimmt. Das ist seinem aktuellen Sitzungsbericht zu entnehmen. Die Sammlung wird ab Mai 2020 jeweils am zweiten Montag in den ungeraden Monaten stattfinden. Die exakten Details würden der Bevölkerung noch offiziell bekannt gemacht, heisst es weiter.
Die Kosten für diese neue Dienstleistung belaufen sich auf rund 2'100 Franken pro Sammlung, also rund 13'000 Franken pro Jahr. Für das Einführungsjahr 2020 belaufen sich die Kosten auf rund 8'000 Franken. Spätestens Mitte 2021 werde der Gemeinderat über die Fortführung der Kartonsammlung entscheiden.
Engere Platzverhältnisse wegen Baustelle
Die Einführung einer Strassensammlung für Karton wurde als «sinnvolle Erweiterung» des Angebots für die Bevölkerung identifiziert und soll der Entlastung der Sammelstelle im Schwäntenmos dienen. Denn die Fahrt zur Sammelstelle werde häufig durch den Anfall von Kartonabfällen ausgelöst, was aus volkswirtschaftlichen und aus ökologischen Gründen wenig Sinn mache. Zudem sei die Verkehrsbelastung bei der Sammelstelle unverändert hoch. Mit dem von den Stimmberechtigten bewilligten Neubau Schwäntenmos soll sich die Situation zukünftig verbessern; eine Fertigstellung des Gebäudes sei allerdings nicht vor Herbst 2021 zu erwarten.
Zwischenzeitlich werde sich die Situation ab Juli 2020 sogar noch einmal verschärfen, weil dann auch der Kiesplatz gegenüber der Sammelstelle, der Entsorgern häufig als Parkplatz dient, aufgrund der Bauvorbereitungen nicht mehr benutzt werden kann. Der Kiesplatz wird vom 24.Februar bis 29.Februar gesperrt. Ab Mitte Juli wird das ganze Gelände für den anlaufenden Baustellenbetrieb beansprucht und der Kiesplatz ab 13.Juli definitiv gesperrt. Von März bis Mitte Juli besteht ein Nachtparkverbot von 19Uhr bis 7 Uhr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch