AboZum Tod von Peter von MattDer Seelenkundler der Schweiz
Mit Peter von Matt verliert die Schweiz einen ihrer wichtigsten öffentlichen Intellektuellen. Bei ihm wurde Literaturwissenschaft zur Menschenwissenschaft.

Dass ein Zürcher Germanist in einem Newsmedium einen ausführlichen Nachruf erhält, ist nicht alltäglich. Aber Peter von Matt war kein gewöhnlicher Germanist. Gewiss, er hat 26 Jahre lang als Ordinarius regelmässig Vorlesungen über «Neuere Deutsche Literatur» gehalten – immer montags in der Aula der Universität, die ersten Reihen gefüllt mit älteren Damen, die zu ihrem Idol andächtig aufblickten –, er hat Seminare veranstaltet und Lizenziats- und Doktorarbeiten betreut (wer, die oder der in der Schweiz professionell mit Literatur zu tun hatte, hat nicht bei ihm gelernt?).