AboBilanz nach RekordschneeZürich zieht kaum Lehren aus dem «Flockdown»
Hat die Stadt die grossen Schneemengen vom Januar gut bewältigt? Der Stadtrat ist überzeugt davon – und hat auf jede Kritik eine Erklärung.
![Am 15. Januar wusste die Stadt Zürich nicht mehr, wohin mit dem Schnee. Die zahlreichen Arbeitskräfte kamen nicht mehr nach mit Räumen.](https://cdn.unitycms.io/images/421NNAcxa38ByVuNyprMkR.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=jjyltJfDMjE)
Die ungewöhnlich grossen Schneemengen im Januar legten die Stadt Zürich für Tage zu grossen Teilen lahm. Die VBZ stellten ihren Betrieb ein, Schulen wurden geschlossen, und für Autos, Velos sowie Fussgänger gab es mancherorts kein Durchkommen – «Flockdown». Das löste auch in der Politik Fragen aus. Zwei Dutzend Fragen, um genau zu sein. Vertreterinnen und Vertreter von SP, FDP und SVP stellten diese dem Stadtrat, und sie haben nun Antworten bekommen. Das Wichtigste: