Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRegierungsrat präsentiert Energiestrategie
Zürich wird die Stromlücke nicht selber schliessen können

Hochspannungsleitungen bei Brütten: Woher wird der Strom stammen, der in Zukunft durch diese Leitungen fliesst?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Solarbranche im Kanton Zürich boomt. Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz Anlagen mit einer Energieleistung von 600 Megawatt gebaut worden. Das ist doppelt so viel wie vor drei Jahren. Für 2022 rechnet der grüne Zürcher Baudirektor Martin Neukom sogar mit einem Zubau von 800 bis 900 Megawatt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login