Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Einschätzung der Immobilien
Dicke Post für Zürcher Wohneigentümer: Ab 2025 steigen die Steuern

Blick aus einer Eigentumswohnung im Mobimo Tower am Mittwoch, 11. August 2011 in Zuerich. Der Mobimo Tower wird derzeit auf dem Maag Areal Plus im alten Industrie- und neuen Trendquartier Zuerich-West gebaut. Entworfen wurde der Bau, der Mobimo 250 Millionen Franken kostet, vom renommierten Basler Architekten Roger Diener. Er ist mit seinen 81 Metern Hoehe und 24 Geschossen das erste Wahrzeichen Zuerichs, in dem man wohnen kann. Mitte 2011 wird darin auf den unteren 15 Geschossen das edle "Zuerich Tower Hotel" eroeffnet und mit ihm auch die exklusiven Eigentumswohnungen mit unterschiedlichen Grundrissen auf den obersten neun Etagen. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Zürcher Hauseigentümerinnen und Wohnungsbesitzer müssen sich auf teils deutlich höhere Steuerrechnungen gefasst machen. Denn ihre Immobilie und ihr Stockwerkeigentum wird ab der Steuerperiode 2025 vom Steueramt viel höher bewertet werden. Der geschuldete Steuerbetrag wird je nach Liegenschaft, Region und Einkommensverhältnissen um einen tiefen drei- bis höheren vierstelligen Frankenbetrag steigen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login