Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: FC Zürich–FC Basel
Wellness gibt es nach dem Klassiker nur für den FC Zürich

Heinz Lindner hat keine Chance, das 1:0 zu verhindern. Antonio Marchesano verwandelt den Elfmeter.

Der FC Zürich gewinnt auch das dritte Duell mit dem FC Basel in dieser Saison und kassiert dabei zum zweiten Mal kein Gegentor. Er überholt mit diesem Sieg den FC Lugano und liegt auf Rang 3, drei Punkte hinter dem FC Basel.

Zwei Tore reichten den Zürchern gegen den Tabellenzweiten: In der 26. Minute gingen sie durch Antonio Marchesanos Elfmeter in Führung. Jasper Van der Werff hatte den Ball an Assan Ceesay verloren, der zog los und wurde von Eray Cömert im Strafraum gefoult. Diskussionen über den Pfiff von Schiedsrichter Lukas Fähndrich gab es zu Recht keine. Das zweite Tor fiel in der 92. Minute durch Blaz Kramer, aus einer Position, die knapp an der Abseitsgrenze war.

60 Prozent Ballbesitz nützt den Baslern nichts

Während die Zürcher nach zwei Niederlagen in Folge wieder einmal erfolgreich waren, müssen sich die Basler fragen, wie sie mit solchen Auftritten oben mitspielen wollen. Sie hatten 60 Prozent Ballbesitz, brachten aber gerade mal einen Schuss auf das Tor von FCZ-Goalie Yanick Brecher.

Der FC Zürich hat mit diesem Sieg alle drei Klassiker in dieser Saison gewonnen; mit einem Torverhältnis von 7:1. Im Letzigrund lief auf einer Bande immer wieder die Werbung eines Hotels. Darauf stand: «Erst kicken, dann Wellness.» Die Basler haben sich die Entspannung im Gegensatz zu den Zürchern nicht verdient.

Bern dominant, Luzern souverän

16 Punkte beträgt mittlerweile der Rückstand der Basler auf Leader YB. Der Meister gewann durch Tore von Nsame, Elia und Lauper 3:1 beim bisherigen Tabellendritten Lugano. Gerndt traf für die Tessiner. Es war nach einer äusserst dominanten ersten Hälfte ein verdienter Sieg der Berner.

Im Duell der beiden Tabellenletzten zwischen Luzern und Vaduz setzten sich die Innerschweizer zuhause 4:0 durch. Der Rückstand der Liechtensteiner auf den FCL beträgt bei einem Spiel mehr fünf Punkte.

Zürich

Zürich

2 : 0
Basel

Basel

Spielende

Und damit ist das Spiel zu Ende. Der FC Zürich gewinnt den Klassiker dank Toren von Marchesano (26.) und Kramer (92.) 2:0. In der Tabelle klettern die Zürcher auf den dritten Tabellenrang, drei Punkte hinter dem FC Basel.

92. Minute
Tor

Das Tor zählt doch: Der FC Zürich geht durch Kramer mit 2:0 in Führung.

92. Minute
Gelbe Karte

Frei sieht Gelb.

92. Minute

Das Tor von Kramer wird wegen Abseits aberkannt. Richtige Entscheidung.

89. Minute

Van der Werff scheitert nach einem Freistoss Stockers per Kopf. Sein Abschluss fliegt am Tor vorbei.

87. Minute
Auswechslung

Marchesano verlässt den Platz, für ihn kommt Kryeziu.

83. Minute
Auswechslung

Für Bunjaku geht es nicht mehr weiter. Er wird nach Krämpfen durch Pululu ersetzt.

77. Minute
Gelbe Karte

Kramer sieht Gelb nach einem Foul am Basler Klose.

71. Minute

Alitis Kopfball knapp vorbei

Nach einer schönen Hereingabe kommt Aliti im Strafraum zum Kopfball. Gute Möglichkeit für den Zürcher, der Ball fliegt aber vorbei.

72. Minute
Auswechslung

Das nächste Debüt beim FC Basel: Sene ersetzt Zhegrova. Er ist 19 Jahre alt, kam von Juventus Turin und wurde zuerst an Omonia Nikosia ausgeliehen. Jetzt ist er zurück – und steht zum ersten Mal in der Super League auf dem Platz.

69. Minute
Auswechslung

Der 17-jährige Gnonto kommt beim FCZ für Khelifi.

69. Minute

Der Weitschuss von Zhegrova fliegt am Tor vorbei.

66. Minute

Freistoss Kasami

Nachdem Klose gefoult worden ist, tritt Kasami einen Freistoss von der Strafraumgrenze. Der Basler trifft nur die Mauer, der Weitschuss der Basler im Anschluss fliegt weit über das Tor.

60. Minute

Idee nach der Pause

Noch scheint es nicht so, dass der FC Basel die zündende Idee in der Pause gefunden hat. Kasami kommt nach einem Eckball frei zum Kopfball. Aber sonst sind die Lösungsansätze kaum zu sehen.

Gelüste an der Werbebande

Über die Werbebande flimmert der Spruch «Erst kicken, dann Wellness». Schauen wir mal, wer das nach dem Spiel mehr verdient. Momentan schicken wir eher den FCZ ins Wellness.

Statistik aus der ersten Halbzeit

Wir reichen noch nach: Der FC Basel hatte in der ersten Halbzeit 50 Prozent mehr Ballbesitz als die Zürcher.

48. Minute

Stocker versucht es in seinem 250. Super-League-Spiel aus der Distanz. Sein Schuss fliegt knapp am Tor vorbei.

46. Minute
Auswechslung

Beim FC Basel kommt Cardoso für Cömert. Der 20-jährige Portugiese ist seit Januar bei den Baslern und kommt zu seinem Debüt.

Halbzeitende

Weit gehts im Letzigrund.

Halbzeitbeginn

Pause im Letzigrund. Der FC Zürich führt nach dem Elfmetertor durch Marchsano in der 26. Minute.