Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Veranstalter zufrieden
76’000 kamen ans Zürich Openair in Rümlang

Foto: Joseph Khakshouri, 24.08.2024
Zürich Open Air
Stimmung
Glattbrugg (ZH)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

40 Konzerte, 24 DJ-Sets und mehr als 76’000 Besucherinnen und Besucher. Die Bilanz des Zürich Openair (ZOA) 2024 fällt aus Sicht der Veranstalterinnen und Veranstalter positiv aus. Das Festival fand heuer erstmals an zwei Wochenenden statt. Und dabei wird es auch 2025 bleiben.

Es war die 12. Ausgabe des Zürich Openair, und sie brachte wie gewohnt eine Mischung aus regionalen, nationalen und internationalen Musikerinnen und Musikern. Das Line-up umfasste einige grosse Namen wie Macklemore, Sam Smith, Kygo, Martin Garrix, Armin van Buuren – und auch Nemo war da. Von der Schweizer Musik-Prominenz waren ausserdem Dabu Fantastic oder Naomi Lareine zu sehen.

Bei den Besucherzahlen wurden die Werte der Vorjahre nicht ganz erreicht. Bei der Jubel-Ausgabe mit dem 10. ZOA im Jahr 2022 kamen 102’000. 2019 waren es 82’000 Gästen gewesen, 2023 waren 87’000 Gäste gekommen.Ein Gewitter mit Evakuierung des Geländes führte aber zum vorzeitigen Abbruch des Festivals.

Die Ausgabe vor zwei Jahren hatte mehrere Tage gedauert und am Dienstag angefangen. Damit stand ein Festivaltag mehr zur Verfügung. Die Besucherzahlen pro Tag sind ähnlich: 2022 waren es 20’400, bei der aktuellen Ausgabe 19’000.

Eine neue Bühne und Unterhaltung daneben

Die Macherinnen und Macher des Zürich Openair setzten neben Bühnenshows auch auf Kulinarik. Mehr als 60 Bars und 40 Food-Stände standen dem Publikum zur Verfügung. Dazu konnten sich Partner des ZOA aus in den Bereichen Fashion, Elektronik, Spiel und Styling auf dem Festivalgelände präsentieren.

Eine Neuerung gab es auch bei den Bühnen. Neben der Main Stage wurde neu neue ZOA Stage aufgebaut. Laut Mitteilung der Organisatoren war sie auf der anderen Seite des weitläufigen Geländes «ein Highlight». Die ZOA Stage bot auch aufstrebenden Talenten eine Bühne.

2025 findet das Festival wieder an zwei Wochenenden statt

Der Veranstalter zeigt sich mit den vier Festivaltage sehr zufrieden. «Wir freuen uns über die durchweg positive Resonanz und den grossen Erfolg der diesjährigen Durchführung des Zürich Openair», sagt Rolf Ronner, Geschäftsführer der ZO Festival AG. «Die Entscheidung, das Festival auf zwei Wochenenden auszudehnen, hat sich als richtig erwiesen. Wir waren an vier Tagen sehr gut besucht und die Stimmung war fantastisch.»

Heisst mit Blick auf 2025: Das ZOA wird am 22. und 23. sowie am 29. und 30. August stattfinden.