Meinung
AboVerkehrsabgabe für VelosWer zahlt, hat mehr verdient als eine Fahrbahnmarkierung
Der Vorstoss der Bürgerlichen im Zürcher Kantonsparlament könnte Velofahrenden zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen – und zu mehr Mitsprache.
Kommentar von

Eine Velovorzugsroute in der Stadt Zürich: Farbe auf der Fahrbahn, aber nicht viel mehr? Mit einer Verkehrsabgabe müsste wohl mehr drin liegen.
Foto: Urs Jaudas
Im Zürcher Kantonsrat unterstützen FDP und SVP eine Einzelinitiative, die fordert, dass Velofahrende künftig wie der motorisierte Verkehr auch Verkehrsabgaben zahlen. Gut so – aber dann wollen wir Velofahrenden auch mehr!