Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFrühförderung Stadt Zürich
Zürich investiert in seine 24’000 Jüngsten

Künftig soll es auch in Stadtzürcher Quartieren mit vielen sozial belasteten Familien genügend Kitaplätze geben. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Lässt sich die Mutter eines Neugeborenen nach der Geburt zu Hause von einer Hebamme betreuen, wird sie von ihr auf die Mütter- und Väterberatung hingewiesen. Da wiederum werden Eltern auf weitere Angebote fürs Kind aufmerksam gemacht – dem Zugang zur Förderung der Kinder in der ersten sensitiven Lebensphase steht also nichts im Wege. Schwieriger wird es, wenn dieser Erstkontakt fehlt, etwa weil Familien sozial belastet sind.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login