AboGender in den Schulhäusern Zürich führt geschlechtsneutrale WCs ein
Laut neuem Raumprogramm der Stadt Zürich sind an den Schulen drei verschiedene Toiletten und Garderobenräume vorgesehen. Damit nimmt Zürich eine Vorreiterrolle ein.
Nun reagiert die Stadt Zürich auf die steigende Zahl von trans Schülerinnen und Schülern. WC-Anlagen von Zürcher Schulhäusern sind künftig dreigeteilt: Es gibt Toiletten für Mädchen, für Knaben und genderneutrale Toiletten. Das geben die neuen städtischen Raumvorgaben für den Bau von Volksschulanlagen vor, welche der Stadtrat diese Woche verabschiedet hat. Damit ist Zürich schweizweit die erste Stadt, die genderneutrale Toiletten zum Standard macht und so Personen, die sich keinem bestimmten (inter) oder nicht dem ihnen zugewiesenen Geschlecht (trans) zugehörig fühlen.