Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zürcher SVP-Nationalrat Hans Fehr soll erneut kandidieren können

Fehr ist seit 1995 Mitglied des Nationalrats.

Trotz zunehmenden innerparteilichen Forderungen nach einer Verjüngung der Fraktion bekräftigte Fehr noch vor wenigen Wochen, er wolle wieder zu den Wahlen antreten - falls die Partei ihn wolle.

Diesen Rückhalt hat er nun in der Parteileitung offenbart. Fehrs Nicht-Nomination aus Altersgründen hätte mit Zweidrittels-Mehrheit im Parteivorstand beschlossen werden müssen. Dies geschah nicht, wie die Partei nach der vertraulichen Sitzung mitteilte.

Das letzte Wort hat die kantonale Delegiertenversammlung am 28. Mai in Volketswil. Sie wird die Kandidatenlisten bereinigen und verabschieden. Ob sie in allen Punkten dem Kantonsvorstand folgt, wird sich zeigen.

Binder und Bortoluzzi treten nicht mehr an

Der 68-jährige Fehr ist seit 1995 Mitglied des Nationalrats. Unter anderem engagiert er sich in der Sicherheitspolitik, in Asyl- und Ausländerfragen und für die Unabhängigkeit der Schweiz.

Fehr ist von den drei "Urgesteinen" der SVP Zürich im Nationalrat der einzige, der nochmals kandidiert. Der 67-jährige Max Binder hatte Anfang April bekannt gegeben, er werde im Herbst nicht mehr antreten. Ihm folgte eine Woche später der 68-jährige Toni Bortoluzzi. Beide sitzen seit 24 Jahren in der grossen Kammer.

Spitzenplatz für Rickli

Fehr wurde vom Parteivorstand auf den vierten Listenplatz gesetzt. Den Spitzenplatz gab der Vorstand Nationalrätin Natalie Rickli, die seit 2007 in der grossen Kammer sitzt. Platz 2 hat Christoph Mörgeli inne. Ständeratskandidat Hans-Ueli Vogt belegt Platz 10, der Quereinsteiger, "Weltwoche"-Chef Roger Köppel startet von Platz 17.

SDA/ori