Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ausschreitungen nach Hockeyspiel
ZSC-Fans werfen in Rapperswil Pyros gegen Polizisten

Die Zürcher Fans brennen Pyros ab beim Match in Rapperswil.

Am Samstagnachmittag, schon mehrere Stunden vor dem Spiel, trafen erste Anhänger der ZSC Lions in Rapperswil-Jona ein. Bereits dann wurden pyrotechnische Gegenstände gezündet, und die Lions-Anhänger suchten die Provokation mit Heimfans, was ihnen gemäss der St. Galler Kantonspolizei jedoch nicht gelang.

Vor dem Spiel versammelte sich eine Gruppe von rund 250 Gästefans im Bereich der Bahnhofsunterführung Richtung SGKB-Arena und zündete Rauchpetarden, welche die Unterführung komplett einnebelten. Beim Marsch zum Stadion wurden mehrfach pyrotechnische Gegenstände wie Böller und Feuerwerkbatterien gezündet.

Auch während des Spiels wurden von einzelnen vermummten Fans der ZSC Lions Pyros gezündet. Dazu wurde im Gästesektor eine Flagge über die anwesenden Fans gezogen, unter welcher sich gewisse Personen vermummten und unerkannt wieder umziehen konnten.

Aufeinandertreffen der Fans verhindert

Nach dem Spiel verzögerten die Gästefans den Auslass aus dem Stadion. Den Polizisten gelang es zusammen mit dem Sicherheitsdienst des Stadions, ein Zusammentreffen mit den Heimfans zu verhindern.

Im Anschluss begaben sich rund 60 Fans der ZSC Lions mit einer Gruppe von Fan-Freunden des SC Freiburg, die zur Feier der mehrjährigen Fan-Freundschaft angereist waren, Richtung Zentrum. Die Gruppe zog durch Rapperswil und suchte erneut die Provokation mit Heimfans, was aber wiederum verhindert werden konnte. Während des Marschs wurden mehrfach gezielt Böller gegen die Polizisten geworfen. Der Fan-Pulk versuchte auch, sich nochmals gewaltsam Zutritt ins Hockeystadion zu verschaffen, was durch den Einsatz von Pfefferspray verhindert werden konnte.

Schliesslich begab sich die Gruppe zum Bahnhof, wo sie nach erneuten Böllerwürfen gegen Polizeiangehörige mit dem Zug die Heimreise antrat. Die Abfahrt des Zuges verzögerte sich dabei, da Anhänger der ZSC Lions den Zug an der Abfahrt hinderten.

Auch Rapperswil-Fans zündeten Rauchpetarden

Weiter teilt die Kantonspolizei St. Gallen mit, dass der Spielercar der ZSC Lions an der reibungslosen Anfahrt zum Spiel gehindert wurde. Mutmasslich hatten Fans der Rapperswil-Jona Lakers vor dem Spiel Rauchpetarden auf die Fahrbahn gelegt, sodass der Car mehrmals anhalten musste.

Beim Einsatz wurden keine Sicherheitskräfte verletzt. Die Kantonspolizei St. Gallen stand mit mehreren Dutzend Polizeiangehörigen vom frühen Nachmittag bis weit nach Mitternacht im Einsatz. Sie prüft nun mögliche Massnahmen und leitet die strafrechtliche Verfolgung von beteiligten Personen ein.

ahu