Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

YB gegen St. Gallen souverän
Torrekord für Nsame und der «Chübu» für YB

1 / 21
Da ist der Pokal
Abschied Marco Wölfli

Es hätte der Abend der grossen Emotionen werden können: Da war einmal Marco Wölfli, der seine 462. und womöglich letzte Partie für die Young Boys bestritt. Und da war der Meisterpokal, der «Chübu», den die Berner nach der Partie in die Höhe stemmen konnten. Aber im mehr oder minder leeren Wankdorf verkam alles zu einer relativ emotionslosen Angelegenheit. Einzige Ausnahme: Nach 76 Minuten nahm Gerrardo Seoane Wölfli vom Feld, worauf die YB-Legende von sämtlichen Mitspielern geherzt wurde.

Nsame einmal mehr matchentscheidend

Natürlich spielte in dieser vermeintlichen Finalissima einmal mehr Jean-Pierre Nsame eine entscheidende Rolle. In der 14. Minute eröffnete der Torschützenkönig den Torreigen, nachdem er von einer sehenswerten Flanke Gianluca Gaudinos profitiert hatte. Und Nsame setzte gar noch einen drauf. In der 22. Minute verwertete er ein Zuspiel von Saidy Janko direkt zum 2:0. Damit hat Nsame den Torrekord in der Super League von Seydou Doumbia mit 32 Toren nun übertroffen. Zum attraktiven Geschehen passte auch das Traumtor von Jérémy Guillemenot, der zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzte. Den Schlusspunkt setzte dann der eingewechselte Nicolas Moumi Ngamaleu, der in der 86. Minute zum 3:1 traf.

Young Boys – St. Gallen 3:1 (2:1)

1000 Zuschauer. – SR Schärer. – Tore: 14. Nsame (Gaudino) 1:0. 23. Nsame (Janko) 2:0. 39. Guillemenot (Muheim) 2:1. 86. Moumi Ngamaleu (Mambimbi) 3:1.

Young Boys: Wölfli (78. Marzino); Bürgy, Lustenberger (63. Sörensen), Zesiger; Janko (63. Schüpbach), Sierro, Martins, Gaudino, Garcia; Spielmann (76. Mambimbi), Nsame (64. Moumi Ngamaleu).

St. Gallen: Zigi; Hefti (85. Campos), Stergiou, Fazliji, Muheim (85. Rüfli); Quintilla; Görtler, Ruiz (60. Bakayoko); Ribeiro (74. Staubli); Demirovic, Guillemenot (85. Kräuchi).

Bemerkungen: Young Boys ohne Elia, Hoarau, Lauper, Petignat (alle verletzt), Aebischer, Fassnacht, Lefort und Von Ballmoos (alle geschont). St. Gallen ohne Babic, Gonzalez, Nuhu, Costanzo, Lüchinger (alle verletzt) und Itten (geschont). Letztes Meisterschaftsspiel von Wölfli für die Young Boys. Super-League-Debüt des 20-jährigen U20-Internationalen Pascal Schüpbach. 18. Lattenschuss Sierro. Verwarnungen: 21. Sierro (Foul), 27. Zesiger (Unsportlichkeit), 27. Görtler (Unsportlichkeit), 41. Martins (Foul), 46. Fazliji (Foul), 84. Demirovic (Foul, 93. Rüfli (Foul).

Young Boys

Young Boys

3 : 1
St. Gallen

St. Gallen

Spielende

Das Spiel ist aus. YB gewinnt 3:1.

93. Minute
Gelbe Karte

Rüfli (FCSG) sieht die gelbe Karte.

87. Minute
Tor

Tor für YB! St. Gallen sucht das 2:2, verliert aber weit vor dem Tor den Ball. Die St. Galler sind alle weit aufgerückt und können auf den Ballverlust nicht reagieren. Mambimbi lanciert Ngamaleu. Dieser stürmt allein auf Zigi zu und überlistet diesen mit einem Heber. Damit entscheidet YB das Spiel.

85. Minute
Gelbe Karte

Demirovic im Zweikampf zu spät und ungestüm. Dafür gibt es die gelbe Karte.

81. Minute

Marzino besteht erste Prüfung

Der neue Mann im Berner Tor besteht die erste Prüfung souverän. Der Rückpass des Mitspielers ist nicht leicht zu kontrollieren. Es stürmen die St. Galler Stürmer heran. Der YB-Schlussmann bringt den Ball aus der Gefahrenzone, findet dabei einen Teamkollegen. Die Situation ist bereinigt.

77. Minute
Auswechslung

Wölfli bekommt seinen glorreichen Abschied und verlässt das Feld. Das Publikum bejubelt ihn. Neu steht im Berner Tor Marzino.

76. Minute
Auswechslung

YB wechselt: Spielmann geht, für ihn kommt Mambimbi.

74. Minute
Auswechslung

Staubli kommt beim FCSG für Ribeiro.

72. Minute

YB nimmt das Tempo raus

Die Berner spielen Angriffe nicht mehr konsequent, sondern verwalten zurzeit die Führung, konzentrieren sich auf die Verteidigung. St. Gallen verzeichnet nun leichte Vorteile, bleibt aber weitgehend ungefährlich.

70. Minute

Martins klärt vor Bakayoko

Die St. Galler kommen zu Standards. Beim Eckstoss kommt der Ball gefährlich in den 5-Meter-Raum. Martins klärt in extremis vor dem heranstürmenden Bakayoko. Es ist die erste beinahe Grosschance in dieser zweiten Halbzeit für die Ostschweizer.

68. Minute

St. Gallen in der Vorwärtsbewegung unpräzise

Die Berner haben etwas Tempo rausgenommen. Die St. Galler ihrerseits kommen nun etwas mehr in Ballbesitz, können den Ball besser als noch in der ersten Halbzeit behaupten. Doch die Zuspiele in der Vorwärtsbewegung sind unpräzise. Auch die Eckbälle mangeln noch an Genauigkeit.

63. Minute
Auswechslung

Dreifachwechsel bei YB: Nsame, Janko und Lustenberger gehen. Es kommen Ngamaleu, Sörensen und Schüpbach. Damit beendet Nsame die Saison mit 32 persönlichen Treffern.

60. Minute
Auswechslung

Wechsel bei den St. Gallern: Ruiz geht, für ihn kommt Bakayoko.

58. Minute

St. Gallen unter Druck, mit seltener Entlastung

Der FCSG wird in die Defensive gedrängt. Nur durch Standards können die Ostschweizer sich befreien und zu Abschlüssen kommen. Quintilla tritt den ersten Freistoss der St. Galler in der zweiten Hälfte, sein Schuss geht aber weit übers Tor.

52. Minute

Sierro verzieht knapp

Von links kommt der Ball flach in die Mitte. Sierro nimmt den Ball direkt, trifft ihn aber nicht wunschgemäss. So verzieht er seinen Schuss. Der Ball zischt rechts am Tor vorbei.

49. Minute

YB spritziger aus der Kabine

YB scheint einen weiteren Treffer anzustreben. Sie beginnen wie bereits in der ersten Halbzeit mit viel Schwung nach vorne.

47. Minute

Nsame beinahe mit dem dritten Tor

Durch den Freistoss nach dem Foul an Nsame kommt der Ball vor das St. Galler Tor. Mehrere Spieler verpassen den Ball. So gelangt das Leder zu Zesiger, der abzieht und den Ball im Tor versenkt. Doch das Tor zählt nicht. Er stand im Abseits.

47. Minute
Gelbe Karte

Fazliji kann mit Nsames Tempo nicht mithalten und kann den Berner nur mit regelwidrigen Mitteln stoppen. Dafür kriegt er die gelbe Karte.

Halbzeitende

Die Halbzeitpause ist vorbei. Es läuft die zweite Hälfte.

YB mit knapper Führung in die Pause

Über weite Strecken dominieren die Berner die erste Halbzeit. Es rollt ein YB-Angriff nach dem anderen aufs St. Galler Tor. Nsame trifft für die Berner doppelt. Beim zweiten Treffer sieht FCSG-Schlussmann Zigi nicht besonders gut aus. Die Ostschweizer sind grösstenteils mit Abwehrarbeit beschäftigt und kommen selbst fast nur durch Standards vor das Tor der Berner. Dort können sie sich aber nicht festsetzen. Erst in den letzten Minuten der ersten Halbzeit sind die Berner etwas weniger konsequent, die St. Galler kommen ihrerseits zu mehreren guten Chancen. Guillemenot trifft mit einem Traumschuss, Ribeiro vergibt den Ausgleich kurz vor der Pause nur knapp.