AboRückbau von WindenergieanlagenTausende Windräder müssen weg
Von den 30’000 Windkraftanlagen in Deutschland sollen nun 20’000 verschwinden. Der Rückbau hat begonnen, Probleme machen die Rotorblätter. Indirekt sind auch Schweizer Stromversorger betroffen.
Zwanzig Jahre lang förderte der deutsche Staat den Bau von Windfarmen. Dank Preisgarantie war Windstrom konkurrenzfähig. Jetzt läuft das Förderprogramm (Erneuerbare-Energien-Gesetz) aus, die Branche muss neu kalkulieren. Im Gegensatz zu Wasserkraftwerken sind Windkraftwerke recht kurzlebig. Die Technik macht schnelle Fortschritte, viele Anlagen sind nach 20 Betriebsjahren veraltet. Erwartet wird nach dem von politischen Massnahmen beflügelten Bauboom nun eine Rückbauwelle.