Super League: Servette-YBYB fehlen die Ideen: Servette rettet das 1:0 über die Zeit
Wars das mit dem Titel? Nach dem frühen Gegentor finden die Young Boys kein Mittel, um den Genfer Abwehrriegel zu knacken.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Zehn Punkte betrug der Rückstand der Young Boys auf Tabellenführer FC Zürich vor dem Spiel in Genf, zehn Punkte beträgt er auch 90 Minuten später noch. Mit dem Unterschied, dass der Herausforderer nicht gespielt hat und nun in Luzern die Chance hat, das Polster um drei Punkte zu erhöhen. Bei zwölf verbleibenden Runden ein scheinbar uneinholbarer Rückstand?
Der Titelverteidiger aus Bern wollte in der Rückrunde zur Aufholjagd blasen. Besonders auswärts geht ihm dabei aber zu oft die Puste aus: Zuletzt kassierte YB zweimal in der Nachspielzeit noch den Ausgleich, in Genf gab es nicht einmal den einen Punkt.
Dabei begann die Partie gut aus Berner Sicht: David von Ballmoos, zurück nach viermonatiger Verletzungspause, schlägt den Ball weit nach vorne. Kangas Schuss – oder war es eine Ablage auf Siebatcheu? – streicht knapp am Pfosten vorbei.
Statt in Führung zu gehen, geraten die Gäste aber in Rückstand: Schalk drückte den Ball bei der ersten Genfer Offensivaktion in der dritten Minute über die Linie. Danach hat sich YB zwar sichtlich bemüht, eine Reaktion zu zeigen, kam dabei aber zu selten gefährlich in den Strafraum. Und mit den Weitschüssen von ausserhalb hatte Servette-Goalie Frick nie Probleme.
Das Heimteam dagegen hatte weniger vom Spiel, ihre Angriffe strahlten aber mehr Gefahr aus. Allen voran nach dem Eckball kurz nach dem Seitenwechsel, als Vouiller nur die Latte traf. Am Ende rettete ein engagiertes, kämpferisches Servette den knappen Vorsprung über die Zeit.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
67'
Viel Aufregung um nichts: Schalk ist nach einem Pass alleine auf rechts durch, legt ab in die Mitte – doch hatte er im Abseits gestanden.
63'
Der eben eingewechselte Bauer mit einem weiten Einwurf. YB kann klären, aber nur bis Clichy. Der ehemalige französische Nationalspieler schiesst aber weit am Tor vorbei.
61' - Auswechslungen bei beiden Teams
Bei Servette muss der verwarnte Diallo Platz machen für Bauer und YB wechselt sogar gleich dreimal: Elia, Lauper und Fernandes kommen für Siebatcheu, Rieder und Ngamaleu.
59'
Viel Aufregung im kaum gefüllten Stadion: Stevanovic legt den Ball von rechts zurück in den Strafraum, weder Verteidiger noch Angreifer treffen die Kugel richtig, von Ballmoos schnappt sich das Spielgerät. Aber Stevanovic stand eh im Abseits.
57'
Klasse Tackling von Ulisses Garcia an der Seitenlinie gegen Cognat, damit unterbindet er einen gefährlichen Konter.
56'
Kurz darauf packt Diallo gegen Sierro die Grätsche aus. Auch hier bleibt die Karte in des Schiedsrichters Tasche – Glück für den bereits verwarnten Franzosen. Rieders Freistoss bringt keine Gefahr.
56'
Wieder so ein ungenauer Pass: Da könnten die Berner zum Konter ansetzen, doch Mambimbis Querpass zu Ngamaleu ist zu ungenau. Es gibt bloss Einwurf.
54'
Ngamaleu kommt gegen Douline zu spät, Freistoss für Servette. Da hätte Schiedsrichter Schnyder objektiv betrachtet auch die Gelbe Karte zücken können. Der Freistoss bringt aber nichts ein.
53'
Dann geht es wieder auf die andere Seite: Wieder sorgt ein Eckball für Gefahr, jedenfalls ansatzweise in dieser Szene. Blum schiesst den Ball am Ende weit am Tor vorbei.
52'
Fast das 2:0 – von Ballmoos bleibt auf der Linie und Vouilloz kommt am Fünfmeterraum gefährlich zum Kopfball, trifft aber nur die Latte. Glück für die Gäste!
50'
Schöne Kombination über die linke YB-Seite: mit mehreren schnellen, kurzen Pässe kommt Kanga im Strafraum in Position. Am Ende gibt es Corner – doch aus diesem entsteht höchstens Gefahr fürs eigene Tor: Servette setzt zum Konter an, letztlich blockt Blum den Schuss von Schalk ab. Jetzt Eckball für die Genfer.
48'
Gleich die nächste YB-Chance: Mambimbi flankt von links, Ngamaleu kommt eigentlich frei zum Kopfball. Doch der Kameruner trifft die Kugel nicht wunschgemäss, letztlich keine Torgefahr.
47'
Kein schlechter Schuss von Zesiger: Der Berner Innenverteidiger fasst sich einfach mal ein Herz und zieht aus der Distanz ab. Die Kugel zischt aber über das Tor, und Frick wäre sonst wohl auf seinem Posten gewesen.
46'
Frick faustet einen YB-Freistoss von der linken Seite wieder aus dem Strafraum.
Wiederanpfiff
Schiedsrichter pfeift die zweiten 45 Minuten im Stade de Genève an.
Spieler wieder auf dem Platz
Elia bleibt (noch) draussen, Kanga und Siebatcheu stehen am Mittelkreis zum Wiederanspiel. Auch bei Servette ist kein Halbzeitwechsel auszumachen.
Was tun in der Pause?
Während bei den Genfer Hausherren kaum Handlungsbedarf besteht – sie wirken stabil in der Defensive und können nach schnellem Umschalten Nadelstiche setzen –, bleibt die Frage, ob David Wagner in der Halbzeit Wechsel vornimmt. Die langen, hohen Bälle auf Kanga und Siebatcheu waren in der ersten Hälfte kein probates Mittel. Ein Meschack Elia zum Beispiel könnte für mehr Wirbel sorgen.
Halbzeit
Das war es dann auch mit der ersten Hälfte. Servette führt früh und hat die Partie danach defensiv im Griff. Die Young Boys mühen sich ab, finden aber den Weg vors Tor kaum – oder wenn, dann stellen ihre Abschlüsse den Servette-Goalie vor keine Probleme. Der Meister trauert der Chance in der ersten Minute nach.
46'
Stattdessen wird es nochmal brenzlig auf der anderen Seite, wieder ist Ngamaleu beteiligt. Dieses Mal grätscht er rustikal und klärt den Ball – kein Foul. YB lanciert den Konter und kommt sogar zum Abschluss. Doch Rieder entscheidet sich für einen Schuss mit dem Innenrist und der stellt Frick vor keine Probleme.
45'
Brotlose Kunst von Ngamaleu. Der galante Chip auf Blum ist kein Problem für dessen Bewacher.
Fehler gefunden?Jetzt melden.