Super LeagueEiskalte Berner entscheiden Giganten-Duell für sich
YB dreht eine muntere Partie gegen den FCB in der zweiten Halbzeit und bleibt somit weiterhin ungeschlagen. Für Basel wäre aber deutlich mehr drin gelegen.
Wenn sich die zwei besten Schweizer Mannschaften der letzten Jahre duellieren, hofft der Zuschauer auf ein gigantisches Spiel. Beim 2:1-Sieg der Young Boys gegen den FCB machen beide Teams zumindest in den ersten 45 Minuten beste Werbung für den Schweizer Fussball.
Die Anfangsphase im Wankdorf gehört klar den Gästen aus Basel. Der FCB setzt die Berner früh unter Druck und lässt ihnen kaum Luft zum Atmen. Das zahlt sich dann auch aus. Nach etwas mehr als 20 Minuten geht Pululu im Laufduell mit Hefti zu Boden und es gibt Elfmeter.
Arthur Cabral lässt es sich nicht nehmen. Er läuft an und schickt David von Ballmoos in die falsche Ecke. Anschliessend sieht alles nach einem zweiten Treffer für den FCB aus. Doch der Meister ist nicht umsonst seit fast zwei Jahren im eigenen Stadion unbesiegt.
Elia im Laufduell mit Klose
Von Ballmoos steht kurz vor der Pause nochmals im Mittelpunkt. Er schlägt einen weiten Ball, Cömert unterschätzt ihn und plötzlich steht mit Jean-Pierre Nsame, einer der gefährlichsten Angreifer der Super League, alleine vor Heinz Lindner. Ausgleich.
Die zweite Halbzeit ist dann schnell erzählt. Basel hat jegliche Tugenden aus Halbzeit eins in der Kabine gelassen und präsentiert sich wie ausgewechselt. Als Tim Klose dann in ein Laufduell mit Elia geschickt wird, kommt jede Hilfe für den neuen Basel-Verteidiger zu spät.
Elia trifft und entscheidet mit seinem Treffer das Spiel. Der FC Basel hat damit nach sechs Spielen nur sieben Punkte auf dem Konto. Anders die Berner. Sie thronen nun wieder von ganz oben und führen die Tabelle mit 15 Punkten an. (dho)
Telegramme:
Young Boys – Basel 2:1 (1:1)
SR San. – Tore: 22. Cabral (Foulpenalty) 0:1. 41. Nsame (Von Ballmoos) 1:1. 61. Elia (Nsame) 2:1.
Young Boys: Von Ballmoos; Hefti, Camara, Lustenberger, Garcia; Fassnacht (89. Zesiger), Sierro (67. Rieder), Aebischer, Sulejmani (67. Moumi Ngamaleu); Elia (77. Gaudino), Nsame (77. Siebatcheu).
Basel: Lindner; Padula (92. Van Wolfswinkel), Cömert, Klose, Jorge; Kasami, Frei; Zhegrova (66. Chiappetta), Stocker (77. Campo), Pululu (66. Von Moos); Cabral (92. Petretta).
Bemerkungen: Young Boys ohne Martins, Spielmann, Lauper, Petignat und Faivre (alle verletzt). Basel ohne Xhaka, Bunjaku, Zuffi, Marchand, Dimitriou (alle verletzt), Widmer, Nikolic und Van der Werff (alle krank/Quarantäne). Super-League-Debüt des 17-jährigen Carmine Chiappetta. Verwarnungen: 26. Sierro (Foul), 43. Pululu (Foul), 77. Cabral (Reklamieren).
Weitere Partie:
Luzern – Vaduz 1:1 (1:0)
Tabelle:
1. Young Boys 7/15. 2. Lugano 6/12. 3. St. Gallen 7/11. 4. Zürich 6/10. 5. Lausanne-Sport 5/8. 6. Basel 6/7. 7. Servette 4/4. 8. Sion 4/3. 9. Vaduz 6/3. 10. Luzern 7/3.

Young Boys

Basel
Es wäre ja zu schön gewesen, wenn beide Mannschaft gleich gepowert hätten wie im ersten Durchgang. Riskieren will im Moment niemand etwas.
Padula mit einem Handspiel nach der Flanke von Garcia. Es folgt ein Freistoss aus einer gefährlichen Halbposition. Lindner schreit und schreit. Der Österreicher dirigiert das Spiel, wie ein Vorsänger die Fankurve. Doch es funktioniert.
Doch der Meister macht weiter. Silvan Hefti marschiert über die Aussen und macht so Platz für den schnellen Elia. Basel bisher noch ohne nennenswerte Offensiv-Aktion in der zweiten Hälfte.

Druckvoller Beginn des Heimteams. Die Berner setzten sich jetzt in der Hälfte des FCB fest. Doch an der Strafraumgrenze ist der Weg für die Berner dann auch wieder schnell zu Ende. Denn dort steht eine Basler Wand und an der kommt man heute praktisch nicht vorbei.
Frei vergisst zu befreien. Im eigenen Strafraum verliert der erfahrene Basler den Ball an Aebischer. Doch Cömert passt auf und klärt im letzten Moment.
Bisher war es beste Werbung für den Schweizer Fussball. Mal schauen, was die zweiten 45 Minuten mit sich bringen. Eigentlich kann es ja nicht besser werden!
Fedayi San gibt die zweite Hälfte frei. YB stösst an und spielt jetzt in Richtung dieser Tribüne, wo einst mal Stehplätze waren. Ein Relikt vergangener Tage.
Das war es. Die erste Halbzeit ist zu Ende. Es waren wunderbare 45 Minuten. So macht Fussball Spass. Chancen hüben wie drüben. Keine der beiden Mannschaften hat auch nur eine Sekunde daran gedacht, mal einen Gang runter zu schalten. Geht es so nach der Pause so weiter, werden hier bestimmt noch einige Tore fallen!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Pululu mit offener Sohle gegen Camara. Es gibt Gelb.
Tor für YB!
Doch plötzlich sind die Berner da. Von Ballmoos mit einem weiten Ball auf Nsame. Der spekuliert, läuft durch und gleicht aus. So einfach ist manchmal Fussball. Kick and Rush sei dank.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Elia mit einem mustergültigen Beispiel für das Komplizierte von vorher. Er versucht es aus gut 15 Metern mit einem Fallrückzieher. Rund um ihn herum stehen aber nur Basler. Schiedsrichter Fedayi San muss auf gefährliches Spiel entscheiden.
Es ist einfach zu kompliziert, was die Young Boys hier versuchen. Wäre der Meister eine Mathe-Gleichung, sie wäre unlösbar. Denn immer wieder wird ein Ball quer gelegt. Und in der Not wird einfach geschossen. Doch gefährlich wird es so nicht. Ausser es kommt mal ein Ball aufs Tor von Lindner.
Aus Sicht von YB endlich mal Entlastung. Nsame wird in der Mitte gesucht. Der nimmt den Ball dann direkt. Trifft er den Ball hier etwas besser, steht es 1:1.
Und bereits die nächste Top-Chance für den FCB!
Pululu kommt über die Aussen, legt schon in den Rückraum auf Frei. Der zieht direkt ab, doch sein Schuss ist zu unplatziert. Die Schlinge zieht sich aber immer weiter zu für die Young Boys.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Kasami aus der zweiten Reihe. Von Ballmoos kann zum Eckball klären. Er bringt im letzten Moment noch die Finger dazwischen, ansonsten wäre Stocker da gewesen. YB muss aufpassen. Die Basler drücken auf das 2:0!
Zhegrova kaum vom Ball zu trennen. Garcia versucht es selbst mit unfairen Mitteln, doch der Kosovare bleibt einfach stehen und läuft weiter. Das wird dem linken Verteidiger der Berner ganz schön auf die Nerven gehen.
Erste Karte des Spiels. Sierro mit einem taktischen Foul an Kasami. Geht in Ordnung.
Tor für den FCB!
Cabral schickt von Ballmoos in die falsche Ecke. Verdiente Führung für den FC Basel.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Penalty für den FCB
Stocker mit einem starken Ball in die Tiefe auf Pululu. Hefti mit klarem Temponachteil. Der Berner Verteidiger weiss sich dann nur mit einem Foul zu helfen. Cabral wird anlaufen...
Kasami einer der besten bisher. Immer wieder findet der zentrale Mittelfeldspieler gute Lösungen um das Spiel schnell zu machen. Er und Zhegrova stechen bisher klar und deutlich heraus.
Nächste Chance für den FCB!
Pululu prüft von Ballmoos, doch auch in diesem Duell ist der Keeper der Berner Sieger. Beide Mannschaften jagen sich rauf und runter. Kaum Verschnaufpausen für die Defensivketten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.