Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEssay über die Lesesucht
Wollen Sie länger leben? Dann lesen Sie!

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ist es wichtig, ob und wie viel jemand liest? Ja. Lesen ist Ausdruck von Neugier und Wissensdurst, es zeugt von der Bereitschaft, sich auf anderes und andere einzulassen. Leserinnen und Leser sind deshalb meist anregendere Gesprächspartner als Nicht-Leser, sofern sie nicht der Angewohnheit verfallen sind, langatmig über ihre Lektüren zu referieren. «Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn», sagte der argentinische Schriftsteller und berüchtigte Vielleser Jorge Luis Borges. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login