Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fluss durch Langnau und Adliswil
Wo sind die Schiffe auf der Sihl?

Bei Hochwasser kann die Sihl zum reissenden Fluss werden.

Kürzlich fragte ein Kollege in einer Gesprächsrunde am Tisch, ob auf der Sihl eigentlich Schiffe fahren. Eine absurde Frage denkt sofort jeder Langnauer, jeder Adliswiler, ja wahrscheinlich jeder, der bereits einmal entlang der Sihl spazierte.

Dennoch: So absurd ist die Frage gar nicht. Man sollte die Sihl nicht unterschätzen. Es gibt durchaus Stellen, da wird das Planschbecken zum kleinen Schwimmbad. Als Kinder beispielsweise sprangen wir jeweils von den Stufen des Wehrs beim Gartendörfli und mussten zuerst bis zur kleinen Insel in der Mitte der Sihl schwimmen, bevor wir wieder Sihlboden unter den Füssen hatten. Und auch die Besucher auf dem Campingplatz im Sihwald, der in Kürze schliessen muss, kennen verschiedene Stellen in der Sihl, an denen man einige Meter normal schwimmen kann.

Die Sihl ist also nicht zu unterschätzen, auch wenn sie meistens eher ruhig vor sich hin plätschert und die Gemeinde Langnau mit der Jubiläumsdividende der ZKB auf Höhe des Bahnhofs Langnau einen gemütlichen Treppenabgang zum Gewässer bauen will.

Was der Fluss für eine Kraft entwickeln kann, und was für Wassermassen dann durch Langnau und Adliswil in Richtung Zürich fliessen, sieht man jeweils nach einigen Regentagen, wenn die Schleusen des Sihlsees geöffnet werden. In solchen Moment sieht die Sihl beinahe so aus, als könnten darauf Schiffe fahren.

PS. Bitte versuchen Sie nicht, unsere Kinderdummheiten mit den Sprüngen vom Wehr nachzumachen. Wir fanden es lustig. Aber als ein Freund mit einem Kopfsprung in die Sihl sprang und erst noch einigen Sekunden wieder auftauchte, sagten alleine die entsetzten Augen der Mutter, die als Aufpasserin dabei war, dass wir das besser lassen sollten.