Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das grosse Abc: Unser Sprachquiz
Wissen Sie wirklich, wie man heute korrekt schreibt?

Alle Institutionen wandeln sich: die Olympischen Spiele, die ab 2024 neu Breakdance im Programm haben, ebenso wie die Rechtschreibung. Und hier mischt Becca 2021 die schweizerische Breakdance-Szene auf.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Rechtschreibreform feiert Geburtstag: Ein Vierteljahrhundert ist sie nun schon alt, 1998 war die offizielle allgemeine Einführung; mancherorts hatte man schon 1996 losgelegt. Ganze Schülergenerationen haben mittlerweile nie anders schreiben gelernt. Die jüngsten – nicht mehr allzu grossen – Änderungen wurden 2017 vom Rat für deutsche Rechtschreibung bekannt gegeben (als ich schreiben lernte, wurde «bekanntgeben» noch zwingend zusammengeschrieben).

Mit der deutschen Orthografie hatte man allerdings schon früher gerungen. In den 1970er-Jahren beispielsweise wünschten sich über die Hälfte der Bürger der Bundesrepublik Deutschland eine konsequente Kleinschreibung aller Wörter wie im Englischen oder Französischen; auch der Schriftstellerverband PEN war dafür. Jahrzehnte vorher hatte bereits der Bund für vereinfachte rechtschreibung (sic!) – 1924 in Olten gegründet und bis heute existent – diesen Vorschlag gemacht.

Das grosse Abc: Wortschatz, Stilfiguren, Redewendungen, Grammatikregeln, Sprachjargons und vieles mehr – jede Woche in spielerischer Form abgehandelt.

Als 1998 jedoch tatsächlich eine grosse Reform in Kraft trat, bliesen Schriftsteller wie Günter Grass, Siegfried Lenz und Martin Walser zum Boykott, und Eltern ergriffen juristische Schritte. Es wurde gestritten, manches rückgängig gemacht, manches neu definiert. Mittlerweile hat sich die Aufregung gelegt. – Wie haben Sie schreiben gelernt? Beherrschen Sie das «neue», heute korrekte Deutsch? Viel Spass!