Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRekordtemperaturen im Mai
Wird es zu heiss, brennen uns die Sicherungen durch

Die Idylle trügt: Der Sommer sorgt nicht nur für Badespass, sondern auch für Schlaflosigkeit – und mehr Aggressionen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Tropennächte nehmen zu

Diese Woche wurden vielerorts die bisherigen Mai-Hitzerekorde geknackt. Doch nicht nur tagsüber steigt das Thermometer. Es wurden bereits die ersten Tropennächte registriert, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad sank. So etwa im Tessin und im Rhonetal. Sogar in der Stadt Zürich war es frühmorgens um 6 Uhr noch 18 Grad warm. Bei anhaltender Hitze schläft man schlechter und steigt am Morgen übermüdet und gereizt aus den Federn, die Konzentration nimmt ab. Man macht häufiger Fehler. Da die anderen auch nicht ausgeschlafen sind, machen auch sie mehr Fehler. All das ist bestens geeignet, das Stressniveau zu erhöhen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login